Römerturm wird Teil der May+Spies Gruppe. Welche Strategie die Gruppe verfolgt.
Der Dürener Papierverarbeiter May+Spies übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2024 alle Anteile der Spezialpapiergroßhandlung Römerturm. Das 1885 gegründete Unternehmen mit heutigem Sitz in Kerpen liefert Papierprodukte für Drucksachen, Verpackungen sowie für Anwendungen in Galerien und Museen.
"Seit unserer ersten kleinen Beteiligung 2022 hat sich die Zusammenarbeit beider Unternehmen sehr erfolgreich entwickelt. Deshalb freut es mich ganz besonders, daß Römerturm nun ein wichtiger Teil der May+Spies Familie geworden ist", kommentiert Heinrich Spies, geschäftsführender Gesellschafter May+Spies.
"Durch unsere Beteiligung an der Papierfabrik Reflex nutzen wir nun zunehmend unsere Möglichkeiten innerhalb der Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zum Großhandel. Gerade in dieser unruhigen Zeit wollen wir ein verläßlicher Partner für unsere Freunde und Kunden im Handel und im Druckgewerbe sein", so Spies.
Die May+Spies Gruppe mit Hauptsitz in Düren beschäftigt rund 170 Mitarbeiter in 10 Tochter- und Schwestergesellschaften in drei Ländern. Das 1920 in Düren gegründete Familienunternehmen wird in dritter Generation geführt. Es vertreibt Artikel der eigenen Marken und produziert Papierprodukte für Markenartikler. Seit 2015 ist May+Spies auch Miteigentümer der Dürener Papierfabrik Reflex. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.