Impressed und eProductivity Software (ePS) haben eine Zusammenarbeit vereinbart.
Die Druckspezialisten von Impressed und eProductivity Software (ePS) kooperieren. Konkret geht es um die Verknüpfung des Impressed Workflow Servers (IWS) mit dem cloud-basierten MIS-System Pace von ePS zu einer modularen Lösung für das Druckerei- und Produktionsmanagement.
Im Rahmen einer Veranstaltung am 18. und 19. April in München werden Impressed und ePS einen praxisnahen Ausblick auf die Möglichkeiten geben.
Impressed bietet mit seinem Impressed Workflow Server (IWS) eine erprobte Lösung für die Automatisierung des gesamten PDF-Workflows in der Druckvorstufe. IWS ist bekannt für seine Offenheit für die Integration mit verschiedensten Systemen wie MIS-Applikationen, den Systemen von Print-Brokern, Webshops sowie Ausgabeworkflows, Digitaldrucksystemen und Maschinen in der Weiterverarbeitung.
Das von ePS entwickelte, cloud-basierte MIS/ERP Pace aus der Midmarket Print Suite automatisiert und beschleunigt die Geschäftsprozesse in Druckereien. Pace zentralisiert und vereinfacht das Druckereimanagement von der Kalkulation und Angebotserstellung über die Auftragsverfolgung und -verwaltung bis zur Bestandskontrolle und dynamischen Produktionsplanung. Außerdem bietet Pace Funktionen für CRM sowie Reporting und Buchhaltung. Das System kann individuellen Anforderungen angepasst werden und verfügt über eine leistungsfähige API für die Interaktion mit anderen Systemen.
"Mit Pace und IWS verfolgen ePS und wir eine ähnliche Philosophie in der Entwicklung unserer Systeme. Angesichts des anhaltenden Wandels in der Druckindustrie haben geschlossene Lösungen keine Zukunft – die technologische Offenheit ist ein Muss, um diesen Wandel abzubilden", sagt Florian Käsbauer, seit Januar Geschäftsführer von Impressed. "Die Verbindung von IWS mit Pace ermöglicht es dessen Nutzern, Auftragsinformationen mit den Produktionsdaten zu verknüpfen. Damit wird jede Produktionsdatei den Spezifikationen des Auftrags entsprechend im Workflow effizient verarbeitet."
Dabei kommunizieren IWS und Pace in beide Richtungen. Pace sendet IWS die Auftragsdaten, IWS wiederum informiert Pace über den Stand der Produktion. Er übergibt beispielsweise Rückmeldungen vom RIP, den Stand der Weiterverarbeitung oder auch das Abholdatum durch den Kurierdienst an Pace. Damit sind Druckereien immer genau im Bild über den Status eines jeden Auftrags. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.