Der chinesische Hersteller von B3-Offsetdruckmaschinen Hans Gronhi und Euro Media, eine beratende Agentur und Händler des grafischen Gewerbes aus Hannover, haben einen Kooperation vereinbart. Für den Verkaufsstart in Deutschland haben die Hannoveraner bereits die erste Fünf-Farb-Konfiguration geordert.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit Hans Gronhi bietet Euro Media seinen Kunden neben Weiterverarbeitungs- und Vorstufensystemen nun auch Zwei-, Vier- und Fünf-Farb-Offsetdruckmaschinen im Kleinformat. Die Maschinen erreichen laut Hersteller Produktionsleistungen von bis zu 12.000 Bogen stündlich. Das größtmögliche Bogenformat beträgt 37,5 mal 52 Zentimeter, die bedruckbare Fläche maximal 36 mal 51 Zentimeter.
Zur Ausstattung der GH 524-Serie zählen unter anderem halbautomatischer Plattenwechsel, automatisches Farbwerkwaschen sowie die automatische Zuführung, Regulierung und Temperierung der Farbe. Optional erhältlich sind IR-Trocknung, alkoholfreier Farbauftrag sowie externe Numerierungs- und Perforationseinheiten.
Euro Media-Geschäftsführer Jörg Erhard Drath: "Die guten Umsätze in Südeuropa und England machen deutlich, dass Produkte aus dem Hause Hans Gronhi absolut wettbewerbsfähig sind und der stetig steigenden Bedeutung des Kapitalmanagements, mit der sich kleine und mittelständische Druckereien in Deutschland heute nun einmal mehr und mehr konfrontiert sehen, entgegen kommen. Letztendlich wird immer, neben Qualität und Kundenservice, auch der Preis einer Maschine von entscheidender Bedeutung bei Investitionen sein."
Der 1974 gegründete Druckmaschinenhersteller Hans Gronhi ist nach eignen Angaben mit rund 70 Prozent aller in China verkauften Kleinformatmaschinen Marktführer in weiten Teilen Asiens und darüber hinaus auch in Australien, Neuseeland und Übersee aktiv. Der Maschinenabsatz soll derzeit bei jährlich über 400 Installationen weltweit liegen. Zu dem Unternehmen gehört unter anderem die Marke Sanxin, von deren YK-Serie ebenfalls bereits einige B3-Maschinen in Europa installiert worden sind.
Erst vor kurzem bezog Hans Gronhi neue Werks- und Verwaltungsgebäude nahe der Stadt Yingkou. Auf rund 385.000 Quadratmetern wurden rund 120 Millionen Euro investiert. (ila)