Energiegemeinschaften sollen in Deutschland bald Realität werden. Peter Buchegger von der Druckerei Roser in Österreich hat bereits eine gegründet. Wie die Druckerei damit gegen den Branchentrend wächst, erfahren Sie beim Druck & Medien-Treff am 20. Februar um 16 Uhr.
Peter Buchegger ist Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit. Seit mehr als einem Jahrzehnt engagiert sich die Druckerei Roser massiv in diesem Bereich. Vor drei Jahren hat Buchegger Österreichs erste privatwirtschaftlich initiierte Energiegemeinschaft gegründet.
Energiegemeinschaften sind in Österreich im Kommen. Mehrere Firmen, aber auch Privatleute, können sich dabei zusammenschließen und nachhaltig erzeugten Strom teilen. In Deutschland sollen diese Energiegemeinschaften ebenfalls in Kürze umgesetzt werden.
Die Vorteile der Energiegemeinschaft liegen auf der Hand: Der Strom wird regional erzeugt und muss nicht über weite Strecken transportiert werden. Dadurch wird wenig Netzkapazität benötigt. Außerdem bezahlt die Energiegemeinschaft für den erzeugten Strom, der ihr zur Verfügung gestellt wird, mehr, als ein Erzeuger beim Landesversorger bekommen würde, und verkauft ihn aber billiger an seine Mitglieder, als diese ihn vom Landesversorger kaufen müssten. Gleichzeitig macht die Gemeinschaft die Teilnehmer unabhängiger in der Stromversorgung. Gerade in einer energieintensiven Branche wie der Druckindustrie ist das wichtig.
Die Energiegemeinschaft hat jedoch noch einen weiteren Vorteil für Druckereien. „Immer mehr Kundinnen und Kunden wollen bei einem ‚sauberen‘ Unternehmen kaufen", sagt Buchegger. Beim
Nachhaltigkeits-Treff von Druck & Medien am 20. Februar um 16 Uhr verrät der Geschäftsführer, wie er die Gründung der Energiegemeinschaft umgesetzt hat, warum sie stetig weiter wächst und wie seine Druckerei dadurch den Umsatz steigern und neue Kunden an Land ziehen konnte.
Die
Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Abonnentinnen und Abonnenten von Druck & Medien kostenlos. Schreiben Sie gerne an
vertrieb@oberauer.com. Ansonsten kostet die Teilnahme 49,90 Euro inkl. MwSt. Tickets können
hier bestellt werden.
Mehr zu Peter Bucheggers Energiegemeinschaft lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien, die
hier bestellt werden kann.
Zur Leseprobe