Please wait...
News / Müller Martini an den Hunkeler innovationdays in Luzern (14.–17. Februar)
03.06.2014  Wirtschaft
Müller Martini an den Hunkeler innovationdays in Luzern (14.–17. Februar)

Neue Wachstumschancen im grafischen Markt mit dem Sammelheft-System Primera Digital

Müller Martini zeigt an den Hunkeler innovationdays in Luzern (14.–17. Februar) unter dem Motto «Grow with Digital Solutions.» eine weitere leistungsfähige Produktionslösung für den Digitaldruck mit dem Sammelheft-System Primera Digital. Diese industrielle Fertigungslösung öffnet den Markt für Zeitschriften, Magazine und Broschüren im vollfarbigen Digitaldruck.

Grössere Bahnbreiten und Geschwindigkeiten, höhere Produktivität, Vollfarbigkeit, grössere Vielfalt an bedruckbaren Papiersorten – der hochleistungsfähige Inkjet-Digitaldruck, der bis vor kurzem hauptsächlich im Transaktions- und im Mailingdruck eingesetzt wurde, bietet nach erstem Einsatz im Softcover- und Hardcover-Bereich zunehmend auch bei sammelgehefteten Printprodukten eine Fülle neuer Möglichkeiten. Denn auch Zeitschriften, Magazine und Broschüren weisen die Tendenz zu sinkenden Auflagen und gleichzeitig steigender Produktevielfalt auf.

Dabei werden auch die Durchlaufzeiten immer kürzer. Ausserdem wird in Zukunft die Personalisierung sammelgehefteter Produkte stark zunehmen, da diese den Herausgebern (und den Werbekunden!) ein besseres Erreichen der Zielgruppen ermöglicht. Das stellt sämtliche Prozesse vor grosse Herausforderungen – den Druck, die Weiterverarbeitung und den Workflow. Und je leistungsfähiger die Digitaldruck-Systeme werden, desto anspruchsvoller wird das Finishing.

Live-Präsentation von drei verschiedenen Vorführprodukten

An den Hunkeler innovationdays in Luzern demonstriert Müller Martini deshalb die Vorzüge einer kompakten und leistungsfähigen Lösung für sammelgeheftete Produkte im Digitaldruck. Gezeigt wird – in Kombination mit einer Abrollung und einem Querschneider von Hunkeler – ein Sammelheft-System Primera Digital mit einem neuen, innovativen Durchlauffalzer mit Sammelstation sowie hochautomatisierter Technologie aus dem Primera-Baukasten mit Umschlagfalzanleger, Heftmaschine und Dreischneider. Es werden im Lauf kontinuierlich verschiedene Produkte live produziert. Ein Umschlag wird bei Bedarf exemplargenau abgezogen und dem entsprechenden Produkt zugeführt.

«Die in Luzern gezeigte Konfiguration mit Beschickung ab vorbedruckter Rolle ist nur ein möglicher Anwendungsfall», so Dragan Volic, Marketingleiter Sammelheft-Systeme und Digital Solutions bei Müller Martini. «Er kommt vorwiegend zum Einsatz, wenn das Finishing-Equipment von mehreren Druckmaschinen beschickt werden soll oder diese auch für andere Prozesse eingesetzt werden. Selbstverständlich wird der Primera Digital auch als Inline-Lösung eingesetzt, da er in der Lage ist, den hohen Output der Hochleistungs-Digitaldruckmaschinen zu verarbeiten.»

Der Primera Digital bietet alle Vorzüge eines leistungsstarken Sammelheft-Systems


Das Sammelheft-System Primera ist deshalb geradezu prädestiniert für Digital Solutions, weil es höchste Automatisierung und Prozesssicherheit bietet und die aus der konventionellen Produktion bekannte modulare Bauweise aufweist. Diese ist bereits bei den heutigen wie auch bei zukünftigen Leistungen des Inkjet-Digitaldrucks unabdingbar. Ausserdem kann der Primera Digital neben dem Einsatz im Digitaldruck auch für den konventionellen Einsatz mit Bogenanlegern ausgestattet und beschickt werden. Es sind sämtliche Konfigurationen, die der System-Baukasten des Primera bietet, möglich. Der Primera Digital kann somit optimal für die digitale und die konventionelle Produktion genutzt werden. Es können sogar kombinierte Produkte, Digital- und Offsetdruck, gefertigt werden. Zur weiteren Veredelung der Produkte kann die Linie mit zusätzlichen Elementen wie Einsteck-, Folier- und Stanzmaschinen oder einem Paketbildungs-System ergänzt werden.

«Kunden, die sich für einen Primera für die konventionelle Weiterverarbeitung entscheiden», so Dragan Volic, «können sicher sein, dass dieser sich jederzeit auch nachträglich in eine Produktionslinie für den Digitaldruck integrieren lässt. Die modulare Bauweise der Müller Martini-Systeme ermöglicht so elegante Ausbauschritte. Sie gibt den Kunden eine hohe Investitionssicherheit, weil sie sowohl die heutigen als auch die Digitaldruck-Anforderungen der Zukunft erfüllen können.»

Das Potenzial des Digitaldruckes voll nutzen


Der Primera Digital kann auch in das Gesamtsystem SigmaLine von Müller Martini integriert werden. Die SigmaLine vernetzt alle Prozesse von den Daten der Vorstufe über den Digitaldruck und die Weiterverarbeitung zu einem Gesamtsystem und ermöglicht damit die vollautomatisierte Produktion in einem einzigen Arbeitsgang, von der Rolle bis zum fertigen Druckprodukt. Erst diese konsequente Integration aller Teilprozesse macht es möglich, Kleinauflagen extrem schnell und wirtschaftlich herzustellen. Bei diesem digitalen Gesamtsystem kommt die hohe Kompetenz und langjährige Erfahrung von Müller Martini als weltweiter Marktführer für Inline-Finishing in allen Bereichen der Druckweiterverarbeitung voll zum Tragen. Das gilt nicht nur für Sammelheftung, sondern auch für Softcover- und Hardcover-Lösungen, lassen sich doch auch leistungsfähige Klebebinder wie der Pantera und der Acoro oder die Buchlinie Diamant MC in das Gesamtsystem integrieren.

So sind mit der SigmaLine auch Hybrid-Lösungen Sammelheftung/Softcover oder Softcover/Hardcover möglich. «Müller Martini erweitert», betont Dragan Volic, «die Möglichkeiten der klassischen Weiterverarbeitung, sodass das Potenzial des Digitaldruckes voll genutzt werden kann. So bieten wir der grafischen Industrie neue Wachstumschancen.»

Volle digitale Vernetzung mit Workflow-System Connex

Ob Sammelheftung mit dem hoch automatisierten, leistungsstarken und vielseitig konfigurierbaren Primera, Softcover mit den Klebebindelinien Acoro und Pantera oder Hardcover mit der Inline-Buchlinie Diamant MC – in allen Weiterverarbeitungs-Prozessen bewirkt das von Müller Martini entwickelte, konzernweit angewendete digitale Workflow-System Connex ein nahtloses Zusammenspiel und eine optimale Steuerung aller Aggregate. Connex ist damit die Basis für eine nahtlose Integration der Sammelheft-, Softcover- und Hardcover-Anlagen in das digitale Gesamtsystem SigmaLine.

Indem Connex mit allen beteiligten Maschinen kommuniziert, sorgt es für eine hohe Sicherheit und Transparenz in der Produktion, generiert die Jobdaten aller Systeme und ermöglicht das Disponieren von Aufträgen im Sinne von Sortieren, Gruppieren und Planen. Das ist insbesondere wegen der immer kleiner werdenden Auflagen unabdingbar.

Weiterer grosser Vorteil von Connex, auf dem alle neuen und zukünftigen Entwicklungen von Müller Martini basieren: Die enge Zusammenarbeit zwischen Müller Martini und den weltweit führenden Herstellern von Digitaldruck-Systemen ist die Grundlage für eine einwandfreie Integration der Druckmaschinen in den gesamten Workflow der Produktionssysteme.

Zudem verringert die neue Online-Anbindung MMRemote von Müller Martini die Kosten für Stillstandzeiten, Instandhaltung und Service-Leistungen und reduziert Ausfallzeiten um bis zu 50 Prozent. Der direkte Draht zum Müller Martini-Service sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und Produktivität und ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!