Stämpfli ist als erstes schweizerisches Unternehmen der Programmatic Print Alliance (PPA) beigetreten. Was hinter diesem Schritt steckt.
Die Schweizer Druckerei Stämpfli ist vor drei Jahren ins Programmatic Print eingestiegen. Jetzt ist Stämpfli, als erstes schweizerisches Unternehmen, der Programmatic Print Alliance (PPA) beigetreten.
Das jüngste Mitglied der PPA ist 225 Jahre alt und beschäftigt 300 Mitarbeitende in Bern und Zürich. Warum er sich der Allianz anschließt, begründet Daniel Sinn, der Geschäftsführer von Stämpfli: "Unsere Mitgliedschaft bei der PPA ist von strategischer Bedeutung. Wir erwarten einen intensiven Austausch und Wissenstransfer mit Branchenexperten und Gleichgesinnten. Das umfassende Netzwerk eröffnet uns wertvolle Kooperationsmöglichkeiten und festigt unsere Position auf dem Markt. Die Mitgliedschaft ist für uns eine von diversen Maßnahmen, um Programmatic Print erfolgreich und gemeinsam auf dem Schweizer Markt bekannt zu machen. Dadurch können wir unseren Kunden optimale und kreative Lösungen bieten."
Gudrun Aydt, die Handelsexpertin im Führungstrio der PPA mit 35 Jahren Erfahrung bei internationalen Distanzhandelskonzernen ergänzt: "Programmatic Print setzt sich immer stärker im Omnichannel-Marketing durch – als Sahnehäubchen der Kundensprache mit gewinnbringenden KPIs. In der Schweiz ist man besonders kreativ und aufgeschlossen den Chancen gegenüber, die der Variable Datendruck in Kombination mit Data Driven Marketing mit sich bringt. Ich bin überzeugt, dass Stämpfli und die PPA zusammen ein gutes Gespann bilden."
Startend mit dem Stämpfli in der Schweiz beginnt die PPA die Internationalisierung ihrer Mission: die Neupositionierung von Print im Kommunikationsmix. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.