Die passende Methode auswählen, als Führungskraft vorangehen und die Mitarbeitenden mitnehmen: Mit diesen Tipps gelingt die Umsetzung von Lean Management in einer Druckerei.
Einfach loslegen: Wenn das nur so leicht wäre. Wer mit Lean Management starten will, kann sich an diesen drei Einstiegs-Tipps orientieren.
1. Was passt zu meiner Druckerei?
Jede Druckerei ist anders. Die Methode, die angewendet wird, muss zum Betrieb und zu den Mitarbeitenden passen. Wie groß ist das Team? Was soll das vorwiegende Ziel von Lean Management sein? Die Auswahl der geeigneten Methode sollte gemeinsam mit den Mitarbeitenden, zumindest den Teamleitern, fallen und sorgfältig geplant werden. Verarbeiten Druckereien zum Beispiel viele Standardprodukte oder Sammelformen, kann die Standardisierung einen höheren Grad erreichen als bei Dienstleistern, die viele unterschiedliche Drucksachen verarbeiten. Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle. In einem Kleinbetrieb ist es schwieriger, Zeit für Lean- Management-Prozesse zu finden, allerdings kann es für kleinere Firmen einfacher sein, alle Mitarbeitenden mit ins Boot zu holen.
2. Die Führungsetage muss mitziehenWer Lean Management im Unternehmen einführen möchte, muss selbst zu 100 Prozent dahinterstehen. Chefinnen und Chefs sind Vorbilder und sollten das Prinzip von Lean Management täglich selbst leben. Schlanke Prozesse in einer Druckerei klappen nur dann, wenn wirklich alle Teammitglieder mitziehen.
3. Die Mitarbeiter mitnehmenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten angehört werden, wenn es darum geht, Lean Management zu nutzen. Welche Probleme sehen sie, welches Verbesserungspotenzial ist für sie möglich? Gerade Entscheidungen über die Neugestaltung eines Arbeitsplatzes dürfen nicht ohne die Beteiligten getroffen werden. Sonst fühlen sie sich übergangen und der Frust über die Maßnahme wächst. Im schlimmsten Fall werden schlanke Prozesse dann sabotiert. Binden Führungskräfte ihre Mitarbeitenden aber ein und kommunizieren sie jederzeit offen, schafft das Vertrauen und Zusammenhalt. Die Mitarbeitenden fühlen sich ernst genommen und wertgeschätzt. Wichtig ist außerdem: Ziel von Lean Management ist es nicht, Arbeitsplätze abzubauen, sondern die vorhandene Arbeitskraft sinnvoll einzusetzen. Macht man das von vornherein klar, nimmt es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Angst vor einem drohenden Arbeitsplatzverlust.
Weitere Tipps und konkrete Erfahrungen aus dem Druckereialltag lesen Sie im Dossier "Lean Management neu gedacht". Es kann hier als E-Paper oder als gedrucktes Heft für 9,90 Euro bestellt werden.