Landkartendruck mit einer Roland 900
Seit 2001 obliegen Produktion und Pflege des militärischen Kartenwesens in Ungarn der Kartierungsgesellschaft des Verteidigungsministeriums. Sie nutzt für den Landkartendruck eine Druckmaschine von Manroland.
Die wichtigste Funktion der Gesellschaft ist die Erfüllung der staatlichen Anforderungen an grundlegende Kartierungsaufgaben unter der Verantwortung des Verteidigungsministeriums. Zu den vorrangigen Aktivitäten der Gesellschaft mit 160 Mitarbeitern, von denen 40 im Druckgeschäft sind, zählen die Produktion und die Bereitstellung von staatlichen topografischen Landkarten sowie von Landkarten zu militärischen Themen und Datenbanken.
1919 gegründet, hat sich das Budapester Druckhaus die sehr spezifische traditionelle Landkartenproduktion über viele Jahre hinweg bewahrt. Mit ihren Vierfarb- und Sechsfarb-Bogenoffsetmaschinen von Manroland wird im Format 700 x 1.000 beziehungsweise 880 x 1.260 Millimeter gedruckt.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Kartierungsgesellschaft des Verteidigungsministeriums gehören die Instandhaltung des nationalen ungarischen topografischen Landkartensystems, die Versorgung der ungarischen Verteidigungskräfte mit gedruckten Landkarten, die Unterstützung der ungarischen Verteidigungskräfte mit geografischen Informationssystemen, die Produktion und Pflege digitaler Kartierungsdatenbanken und die Nachdrucke je nach den Anforderungen des Verteidigungsministeriums und der Verteidigungskräfte.
Seit ihrer Gründung arbeitet die Kartierungsgesellschaft des Verteidigungsministeriums mit Manroland-Druckmaschinen. Die Sechsfarben-Roland 900 wurde 2002 angeschafft. Seit 2003 druckt sie Landkarten, Atlanten, Plakate, Bücher, Booklets, Broschüren, Periodika und 3D-Plastiklandkarten auf Papier, Karton und thermoplastischem Material. Das Unternehmen arbeitet mit Printcom-Gummitüchern und hat einen Pro Serv Basic-Plus-Servicevertrag für jährliche Wartung mit Manroland abgeschlossen. (kü)