Please wait...
News / Am Donnerstag beginnt bei Pscherer Druck das Wochenende
Stefan Pscherer (Bild: Pscherer Druck)
16.01.2024  Strategie
Am Donnerstag beginnt bei Pscherer Druck das Wochenende
Pscherer Druck hat die Vier-Tage-Woche eingeführt. Wie das Unternehmen das neue Arbeitszeitmodell umgesetzt hat.
Pscherer Druckt hat die Vier-Tage-Woche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeführt. Geschäftsführer Stefan Pscherer erklärt, dass die steigenden Spritpreise die Hauptmotivation für die Einführung der Vier-Tage-Woche waren. Die Belastung für die Mitarbeiter, die fünf Mal die Woche zur Arbeit pendeln mussten, war spürbar. Die Lösung? Eine kreative Anpassung der Arbeitszeit.

Die Druckerei produziert einschichtig, und es wurde entschieden, den Freitag als festen freien Tag einzuführen. Da die Produktion bislang freitags nur bis 11.30 Uhr lief und vorwiegend kleine Jobs und Wartungsarbeiten erledigt wurden, konnte dieser Tag gestrichen werden. Die restlichen Aufgaben wurden auf die verbleibenden Werktage verlagert. Die Arbeitszeit wurde von 40 auf 38 Stunden pro Woche reduziert, bei vollem Lohnausgleich.

Die Druckerei bilanziert: Die Vier-Tage-Woche hat zu einer gesteigerten Effizienz in der Produktion geführt. Die längeren Maschinenlaufzeiten ermöglichen eine bessere Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen. Die Mitarbeiter zeigen sich laut Pscherer äußerst zufrieden mit dieser Lösung, was sich positiv auf die allgemeine Stimmung im Unternehmen auswirkt.

Im großen Interview mit Druck & Medien berichtet Stefan Pscherer, warum sich das neue Arbeitszeitmodell auch positiv auf die Nachhaltigkeit auswirkt und wie die Mitarbeitenden es finden. Die Ausgabe kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft bestellt werden. 

Und das sind die weiteren Themen:



 
Automation und KI wecken Aufträge
 
Stefan Mail hat Mail Druck + Medien durchgängig digitalisiert. Wie KI ihm dabei hilft und warum er auf eigene Software setzt.

Menschen und Branche
Die wichtigsten Personalmeldungen und Termine für die grafische Industrie.

Dr. Print
Was Sie schon immer über die Druckbranche wissen wollten.

Rückblick und Ausblick
Die Trends des Jahres 2023 in der Druckbranche und die Entwicklungen, die das Jahr 2024 bestimmen werden.

Praxisfall
Die Haftfestigkeit von Drucken kann mit Tesafilm geprüft werden. Warum das wichtig ist und wie das SID einem Kartonverarbeiter helfen konnte.

Alexander Hornen und Patrick Schneppe
Schaffrath in Geldern produziert im Heatset-Druck mit Hilfe von LED-Lichthärtung. Wie es dazu kam und warum die Druckerei vollauf zufrieden ist.

Oliver Kray und Gideon Dopslaf
Mit MyPostcard können digitale Fotos als analoge Postkarte verschickt werden. Warum das nach wie vor ein Erfolgsmodell ist.

Zum Schluss
Zwei papierbegeisterte Berlinerinnen haben vor drei Jahren das Haus des Papiers eröffnet.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!