Please wait...
News / Lean Management in Druckereien neu gedacht
11.01.2024  Strategie
Lean Management in Druckereien neu gedacht
Das aktuelle Dossier von Druck & Medien zeigt auf, wie Druckereien effizienter arbeiten und Verschwendung vermeiden.
Die Suche nach Paletten, unauffindbare Riesmesser und containerweise entsorgte Makulatur sind in Druckereien keine Seltenheit. Die Zeit, über die Verringerung dieser Verschwendungen nachzudenken, scheint im hektischen Tagesgeschäft zu fehlen. Maschinen-Stillstände, die durch regelmäßiges Ölen und Abschmieren vermieden werden könnten, werden oft in Kauf genommen. Die Vernachlässigung von Instandhaltung, Kennzeichnung und Ordnung führt dazu, dass mehr Zeit mit der Suche und Reparatur verbracht wird, als eine systematische Arbeitsvorbereitung gekostet hätte – ein Umstand, der nicht nur den Rohertrag schmälert, sondern auch langfristig die Existenz gefährden kann.

Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) aus dem Jahr 2021 zeigt, dass größere Betriebe erfolgreich nach Lean-Management-Prinzipien arbeiten. Hingegen haben kleinere Betriebe mit etwa 20 Mitarbeitern Schwierigkeiten, verschiedene Arten von Verschwendung zu vermeiden. Überproduktion, lange Transportwege, zu hohe Lagerbestände und defekte Maschinen stellen dort ernsthafte Probleme dar.

Die Ursache liegt oft darin, dass kleine Betriebe nach eingespielten Abläufen funktionieren, was zu einem reibungslosen Betrieb führt. Probleme treten jedoch auf, wenn ein Mitarbeiter ausfällt und der neue sich mühsam einfinden muss, da es keine standardisierten Arbeitsabläufe gibt. Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel – ohne die digitale Erfassung der Produktionsprozesse gibt es weder Lean Management noch Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Ein vielversprechender Einstieg in das Lean Management für kleine Druckereien bietet die 5S-Methode. Mit geringem finanziellen Aufwand und Unterstützung eines Beraters können Arbeitsplätze organisiert werden. Jeder Gegenstand erhält einen festen Platz und wird beschriftet, während ein Pate sicherstellt, dass die Ordnung beibehalten wird.

Die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt eine entscheidende Rolle, um nicht nur zu informieren, sondern auch zu motivieren. Ein erfolgreiches Beispiel hierfür ist dasdruckt.de, wo das Team schnell von der neuen Methode überzeugt war. Motivation und Hingabe sind laut Coach Manuel Lehmann entscheidend für den Erfolg von Lean Management.

Im Zeitalter des digitalen Wandels und steigendem Wettbewerbsdruck müssen Druckereien nicht nur auf effiziente Maschinen setzen, sondern auch kleine Stellschrauben optimieren. Die digitale Transformation ist unerlässlich, um Makulatur und andere ineffiziente Prozesse zu eliminieren. Hierbei spielt die autonome Instandhaltung (TPM) eine zentrale Rolle, indem jeder Bediender zur Wartung seiner Maschine beiträgt.

Die Herausforderung besteht darin, dass die digitale Transformation noch nicht flächendeckend in allen Druckereien umgesetzt wurde. Handgeschriebene Makulatur-Erfassungen sind prozesstechnisch unzureichend. Die passende Software, die sämtliche Parameter erfasst, ist entscheidend. Ein geeignetes ERP-System, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse der Druckereien, ist hierbei unerlässlich.
Der Weg zur effektiven Digitalisierung erfordert Zeit und Geld.

Viele Führungskräfte setzen fälschlicherweise auf eine einzige Maßnahme, anstatt sich auf viele kleine Stellschrauben zu konzentrieren. Die Zukunft erfordert nicht nur die Digitalisierung der Prozesse, sondern auch eine umfassende Datengrundlage für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

In vielen Branchen hält Künstliche Intelligenz Einzug, und auch in der Produktion wird sie immer relevanter. Eine erfolgreiche Implementierung erfordert jedoch, dass alle Prozesse im Betrieb digitalisiert sind. Nur so kann die Druckindustrie langfristig wettbewerbsfähig bleiben und die Vorteile der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen. (kü)

Das Dossier "Lean Management neu gedacht" kann hier für 9,90 Euro als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft bestellt werden. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!