Cewe hat im dritten Quartal ein deutliches Umsatzplus erzielt.
Die Cewe Stiftung geht mit einem kräftigen Umsatzplus sowie einem Ergebnisvorsprung in das für das Unternehmen entscheidende Weihnachtsquartal und bestätigt seine Jahresziele für 2023: In den ersten neun Monaten steigerte Cewe den Gruppen-Umsatz um 8,9 Prozent auf 453,2 Millionen Euro und verbesserte zugleich das Gruppen-EBIT um 3,7 Millionen Euro.
Zum Wachstum trugen dabei sowohl das Fotofinishing als auch der kommerzielle Online-Druck bei. Das Unternehmen blickt optimistisch auf das kommende Weihnachtsgeschäft, in dem Cewe traditionell den Großteil des Jahresergebnisses erwirtschaftet.
Die Cewe-Vorstandsvorsitzende Yvonne Rostock sagt: "Wir sind bestens vorbereitet und kommen mit Vorsprung auf die Zielgerade für das Jahr 2023: In der Produktion, im Marketing, im Vertrieb und Kundendienst sowie in allen anderen Unternehmensbereichen sind wir hervorragend aufgestellt. Das gesamte Cewe-Team mit allen Mitarbeitenden freut sich auf die Saisonspitze im Weihnachtsgeschäft und steht als Garant für unsere ausgezeichnete Lieferfähigkeit bereit.
Der Umsatz im kommerziellen Online-Druck wuchs im dritten Quartal gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal um 2,7 Prozent auf 21,9 Millionen Euro. "Auf Basis der positiven Entwicklung der ersten neun Monate, unserer sehr guten Vorbereitung des Weihnachtsgeschäfts und unseres robusten Geschäftsmodells sehen wir uns für das Gesamtjahr 2023 weiter klar auf Zielkurs", so Yvonne Rostock. Auf Basis der positiven Entwicklung der ersten neun Monate bekräftigt das CEWE-Management seine Ziele für 2023: Der Gruppenumsatz soll 2023 einen Wert in der Bandbreite von 720 bis 780 Millionen Euro erreichen. (kü)
Sie möchten regelmäßig über freie Stellen in der grafischen Branche informiert werden? Hier können Sie unseren Job-Newsletter abonnieren, der jeweils mittwochs erscheint.