Ipex-Maschine findet neues Zuhause
Mit dem Produktionsstart der von KBA auf der diesjährigen Ipex präsentierten Sechsfarben-Anlage Rapida 106 hat die Artegrafica S.r.l. in Verona wenige Wochen nach Messeende eine Investition abgeschlossen: Ende Juni 2010 wurde die hoch automatisierte Messemaschine geliefert und innerhalb weniger Wochen in Betrieb genommen.
Artegrafica-Präsident Antonio Faccin ist zufrieden, dass er das Rennen für sich entscheiden konnte: "Wir standen terminlich unter Druck, weil wir noch auslaufende staatliche Steuervorteile nutzen wollten. Gleichzeitig wollten wir unserer Firmenphilosophie Rechnung tragen, die Qualität und Innovation bei Neuinvestitionen seit der Firmengründung als oberste Ziele sieht. Wir versprechen uns von der neuen Rapida 106 aufgrund des tollen Ausstattungsniveaus entscheidende Verbesserungen bei Produktivität, Qualität und Kunden-Service."
Artegrafica wurde 1976 gegründet und ist auf exquisite Bücher und Katalogproduktionen spezialisiert. 1998 trat man der Graphicom-Gruppe (Vicenza) bei und bildete zusammen mit der Buchbinderei Legatoria Camisana einen Unternehmensverbund. In den Produktionshallen von Artegrafica produzieren bereits drei KBA-Großformatmaschinen Rapida 162a in Fünffarben-Konfiguration sowie seit 2001 eine Sechsfarben-Mittelformatmaschine Rapida 105.
Antonio Faccin sagt: "Die Maschine stellt im Mittelformat derzeit den aktuellsten Stand der Technik dar und überzeugt neben ihren extrem kurzen Rüstzeiten auch durch ihre hohe Fortdruckgeschwindigkeit von 18.000 Bogen in der Stunde. Besonders überzeugt haben uns die Direktantriebstechnik Drive Tronic SPC für den simultanen Plattenwechsel, die Inline-Farbmessung und -regelung mit KBA Quali Tronic professional sowie die parallele densitometrische und farbmetrische Online-Messung und Regelung mit KBA Densi Tronic professional. Die Rapida 162a-Großformatmaschinen setzen wir vor allem für Druckaufträge ab 15.000 Bogen ein. Die neue Rapida 106 spielt ihr Leistungsvermögen bereits bei Jobs deutlich unter 5.000 Exemplaren aus. Um unsere Drucker in die Lage zu versetzen, das volle Leistungspotenzial der Hightech-Rapida abrufen zu können, wurden sie von einem KBA-Instruktor aus Deutschland intensiv geschult. Ein zweites Trainingsprogramm lief im November." (kü)