Please wait...
News / Kapag deckt 80 Prozent des Strombedarfs selbst
Die neue Photovoltaik-Anlage soll ausgebaut werden. (Bild: Kapag)
19.10.2023  Technik
Kapag deckt 80 Prozent des Strombedarfs selbst
Kapag Papier + Karton aus dem schweizerischen Muhen hat eine neue Photovoltaik-Anlage installiert.
Die neue PV-Anlage von Kapag mit 5.000 Quadratmetern Fläche leistet jährlich 875 kWp. Das entspricht dem Verbrauch von 180 Haushalten oder ca. 80 Prozent des Strombedarfs von Kapag Karton + Papier.

Das Familienunternehmen mit Sitz in Muhen, Schweiz, ist auf die Papier- und Kartonkaschierung spezialisiert. Die Module wurden von der Schweizer Firma Meyer Burger und die Wechselrichter von SMA Solar Technology in Deutschland produziert. "Erneuerbare Energien sind für uns nur nachhaltig, wenn wir die Komponenten, die zur Herstellung einer Solaranlage benötigt werden, so lokal wie möglich einkaufen können", sagt Etienne Meyer, Projetleiter Technik der Kapag.

"Neben einer modernen und mit Filtersystemen ausgestatteten Holzschnitzelheizung, die zur Energiegewinnung Altpaletten verbrennt, haben wir nun auch in unsere eigene Photovoltaikanlage investiert und damit einen weiteren Meilenstein in Richtung Selbstversorgung erreicht", teilt geschäftsführender Inhaber Alexander Meyer mit. 


Kapag plant, die Solaranlage mit einem Neubau in den kommenden Jahren weiter auszubauen und sucht aktiv nach Speichermöglichkeiten, um den Eigenbedarf an Energie vollkommen abdecken zu können. Bis dahin erarbeitet der Familienbetrieb in Zusammenarbeit mit Carbotech eine CO2-Bilanz der Firma, damit gezielte Maßnahmen ergriffen werden können, um den C02-Fußabdruck auch in anderen Bereichen weiter zu reduzieren. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!