Please wait...
News / Erfolgreicher Drucktest mit MGA-Farben
Getestet wurde auf verschiedenen Substraten. (Bild: Koenig & Bauer, Max Graf)
18.10.2023  Technik
Erfolgreicher Drucktest mit MGA-Farben
B&K Offsetdruck hat mit Koenig & Bauer und der Hubergroup migrationsarme MGA-Druckfarben im Heatset-Druck getestet. Das sind die Ergebnisse.
Koenig & Bauer hat sich an Tests von MGA-Farbe für den Heatsetdruck bei B&K Offsetdruck in Ottersweier beteiligt. Die MGA-Farbreihe der Hubergroup wurde speziell für das Bedrucken von Lebensmittelverpackungen konzipiert. Sie ist mineralölfrei und besonders migrationsarm. Die Entscheidung von B&K zum Test dieser Farben hat mehrere Gründe.

Das in zweiter Generation geführte Unternehmen B&K Offsetdruck produziert in Ottersweier auch Kinder- und Malbüchern. Sie können künftig mit den mineralölfreien MGA-Druckfarben nachhaltiger hergestellt werden. “Hier entstehen Druckprodukte, die maßgeschneidert auf die individuellen Wünsche unserer Kund:innen angepasst werden", sagt Geschäftsführer Jörn Kalbhenn.

Mit dem Test der MGA-Farbe blickt man bei B&K auch künftigen Entwicklungen entgegen. So trat am 1. Januar 2023 im französischen Druckmarkt eine Verordnung für mineralölfreies Drucken in Kraft. Diese regelt den Anteil sowohl von MOAH als auch MOSH C16 bis C35 in der Druckfarbe und sieht eine Reduzierung dieser Farbbestandteile in zwei Schritten von 2023 bis 2025 vor. Demnach dürfen mineralölhaltige Heatsetfarben schon heute nur noch unter Auflagen eingesetzt werden und sind spätestens 2025 verboten – zumindest im französischen Markt. Eine Ausdehnung dieser Regelung auf die europäischen Nachbarländern halten Branchenexperten für möglich.

Die Drucktests wurden auf einer C217-Akzidenzrotationsmaschine von Koenig & Bauer absolviert. Getestet wurde zunächst auf beschichtetem Papier, das typischerweise für Einwegverpackungen in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und meist eine hohe Farbbelegung aufweist. In mehreren Durchgängen druckte die Maschine bei reduzierter Bahngeschwindigkeit sowohl mit als auch ohne zusätzliche Beschichtung mit MGA-UV-Lack. Es entstanden Druckprodukte ohne erkennbares Abschmieren oder Trocknungsprobleme. Ein weiterer Testlauf mit gestrichenem Offsetpapier bestätigte das Ergebnis.


"Als Fazit der Testreihe lässt sich festhalten, dass sich die MGA-Farben bei reduzierter Maschinengeschwindigkeit genau wie konventionelle Heatsetfarben verhalten und direkt überzeugt haben", ergänzt Georg Zitterbart, der als Drucktechnik-Experte die Produktionen für Koenig & Bauer begleitet hat. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!