SID nimmt Klebebinder ab
Bei der Müller Buchbinderei in Gerichshain hat das Sächsische Institut für die Druckindustrie (SID) eine Klebebindelinie Corona C15S von Müller Martini auf Herz und Nieren geprüft. Damit ist das Unternehmen einer der ersten Weiterverarbeiter, der sich die Qualität einer Neuinvestition durch eine Maschinenabnahme bescheinigen lässt.
Die Maschinenabnahme erfolgte nach den Richtlinien des bvdm zur technischen Abnahme von Klebebindeanlagen. Sie soll den Beweis liefern, dass die Maschine die üblichen Toleranzen in der industriellen Buchbinderei einhält und gleichzeitig wirtschaftlich arbeitet. Das SID prüfte zunächst die einzelnen Wirkbausteine auf ihre ordnungsgemäße Funktion und fertigte dann Testauflagen, die Aufschluss über die Genauigkeit der Anlage geben. In weiteren Tests wurden der Wirkungs- und der Stoppergrad analysiert. Während der Abnahme haben Monteure des Maschinenherstellers oder Lieferanten die Möglichkeit, die Anlage nachzujustieren. Stichproben der Testprodukte wurden im Labor ausgemessen und bewertet.
Angefangen von einer 15-Stationen-Zusammentragmaschine bis hin zum Dreimesserautomaten und Stapler präsentiert sich die neue Müller Martini Corona C15S mit einer Leistung von bis 15.000 Takten stündlich. Sie ergänzt die umfangreiche maschinentechnische Ausstattung des 45 Mitarbeiter starken Familienbetriebs in Leipzig und Gerichshain. Mit einer möglichen Tagesproduktion von bis zu 200.000 Broschüren und 20.000 Büchern bietet das Unternehmen buchbinderische Leistungen in allen gängigen Verfahren und in kleiner oder großer Auflage an. (ila)