Canon gibt eine Vorschau auf zwei neue Drucksysteme, die 2025 erhältlich sein werden. Warum sie jetzt schon interessant sind.
Canon kündigt eine Technologievorschau auf die LabelStream LS2000 an, ein neues Inkjet-Etikettendrucksystem. Sie bringt es auf eine Geschwindigkeit von 40 Metern in der Minute. Als erstes wasserbasiertes Inkjet-Etikettendrucksystem von Canon druckt die LabelStream LS2000 CMYK plus Weiß auf selbstklebende Trägermaterialien, einschließlich Papier und Folie.
Dabei kommt ein neuer Tintensatz zum Einsatz, der unter Berücksichtigung der Anforderungen der Lebensmittelsicherheit entwickelt wurde. Mit der LS2000 wird die digitale Etikettendruckerserie LabelStream von Canon zukünftig ein noch breiteres Spektrum an Branchen erreichen: Lebensmittel- und Getränke-, Körperpflege-, Haushaltswaren- und Elektronikbranche. Auch die Herstellung von Etiketten ist mit der LS2000 möglich.
Die LabelStream LS2000 ist mit CMYK und Weiß ein Fünffarben-Inkjet-Etikettendrucksystem. Sie erreicht eine maximale Druckbreite von 340 mm. Das System verfügt über einen neuen Druckkopf mit einer Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi und einem Tintenzirkulationsmechanismus, der die Tinte auf einem präzisen Fließweg zu den Spitzen aller Düsen leitet. Dadurch sollen Düsenausfälle aufgrund von Verstopfungen minimiert und die Lebensdauer des Druckkopfes verlängert werden.
Canon kündigt außerdem einen ersten Blick auf eine neue Highspeed-Inkjet Technologie an. Das Hochleistungssystem Varioprint iX1700 ist ein Inkjet-Produktionsdrucksystem für den Bogendruck mit einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 170 A4-Bögen pro Minute.
Die Varoprint iX1700 verfügt über neue hochauflösende Druckköpfe mit 2.400 x 1.200 dpi und neuen Tinten, mit denen Druckanwendungen wie Marketingmaterialien, Bücher und Geschäftskommunikation produziert werden können. Die neuen wasserbasierten Polymertinten enthalten hoch gesättigte Pigmente. Die Tinte wird nach der Konditionierungsflüssigkeit auf das Medium aufgetragen, wodurch die Pigmente in einer sehr dünnen Schicht auf dem Substrat aufliegen.
Beide Maschinen werden auf der draup 2024 in Düsseldorf vorgestellt und sollen 2025 auf den Markt kommen. (kü)
Sie möchten regelmäßig über freie Stellen in der grafischen Branche informiert werden? Hier können Sie unseren Job-Newsletter abonnieren, der jeweils mittwochs erscheint.