Please wait...
News / Ein erfolgreiches Messejahr
20.12.2010  Wirtschaft
Ein erfolgreiches Messejahr
Die Nürnberg Messe verzeichnet im zu Ende gehenden Jahr 2010 einen Umsatz- und Gewinnsprung: "Gegenüber dem besser vergleichbaren Jahr 2008 steigt unser Umsatz um 30 Prozent auf über 200 Millionen Euro, der Gewinn explodiert und liegt mit über sieben Millionen Euro ebenfalls auf Rekordniveau", erklärt Geschäftsführer Bernd A. Diederichs.
Messechef Bernd A. Diederichs startete das Unternehmen Mitte der 1990er-Jahre ein Wachstumsprogramm. "Wir waren unbekannt, klein und wurden vom Wettbewerb belächelt", erinnert sich der Geschäftsführer. "Jetzt spüren Messeplätze wie Köln, Hannover und Berlin unseren heißen Atem."

Seit 1997 hat sich der Umsatz der Nürnberg Messe verfünffacht und liegt nun erstmals bei über 200 Millionen Euro. Wachstum allein ist für die Nürnberger Messemanager nicht alles. "Viel wichtiger ist die Substanz, die dabei geschaffen wird. Diese Substanz vergrößert sich beständig und erweist sich auch in Krisenzeiten als ausgesprochen robust", erklärt Diederichs mit Blick auf das Jahr 2009, das die Nürnberg Messe ohne größere Blessuren gemeistert hatte. Zum Umsatz- und Gewinnsprung des laufenden Jahres in Relation zum besser vergleichbaren Jahr 2008 trugen nahezu alle Geschäftsfelder der Nürnberg Messe bei.

An den 157 Veranstaltungen (2008: 173) im Portfolio der Nürnberg Messe Group im In- und Ausland beteiligten sich in diesem Jahr über 29.000 Aussteller (2008: 27.128) und rund 1,47 Millionen Besucher (2008: 1,26). "Insbesondere die weiter steigende Internationalität hat uns in Nürnberg in diesem Jahr den Erfolg unserer Veranstaltungen gesichert", so der Messechef. Vor dem Hintergrund der Entwicklung steigt die Mitarbeiterzahl in diesem Jahr: Waren konzernweit im Jahr 2009 durchschnittlich 329 Personen beschäftigt, sind es im Jahr 2010 rund 440, darunter 52 Auszubildende, Trainees und Studenten der Berufsakademie.

Rund 150 Millionen Euro hat die Nürnberg Messe in den vergangenen fünf Jahren in das Gelände und in seine Produkte investiert. Davon allein 47 Millionen in die abgeschlossene Neugestaltung des Bereichs Mitte. Für die Periode 2011 bis 2015 soll das geplante Investitionsvolumen mit neuen Prioritäten versehen werden. "Weitere Hallenneubauten stehen nicht an. Wir werden deshalb verstärkt daran arbeiten, den Investitionsstau im bestehenden Gelände abzubauen und unsere Logistik so zu optimieren, dass langfristig unser Hallenumschlag auf 15 und mehr steigen kann. Gleichzeitig werden wir weiterhin Messen und Messeveranstalter kaufen. Diese Investitionen sind aber weder vom Zeitpunkt noch von der absoluten Höhe her planbar", so der Geschäftsführer. Zuletzt hatte die Nürnberg Messe 2009 die heutige NürnbergMesse Brasil sowie die art fair europe zu jeweils 100 Prozent erworben und ging 2010 eine 50-prozentige Partnerschaft mit dem Messebau-Dienstleister Holtmann ein.

Nürnberg ist unter anderem Schauplatz des Messetrios Printpack, Fachpack, Logintern sowie der Mailingtage. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!