In Soest findet diese Woche die Meisterschaft im 3D-Druck statt. Sieben Teilnehmer aus Deutschland hoffen dabei auf die Qualifikation für die kommende Weltmeisterschaft.
Soest - Noch bis morgen, Mittwoch, messen sich Deutschlands Nachwuchstalente im 3D-Druck in Soest: An der Fachhochschule Südwestfalen findet die Meisterschaft in der Disziplin „Additive Fertigung“ statt. Im 3D-Druckzentrum der FH können alle gängigen 3D-Druckverfahren inklusive Vor- und Nachbereitung angewendet werden. Bewertet werden die Ergebnisse von einer unabhängigen Jury.
Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich zum Bewerb angemeldet, darunter fünf Auszubildende aus dem Bereich Industriemechanik von der Beumer Group GmbH aus Beckum und zwei Auszubildende aus dem Bereich Produktdesign von der Krones AG aus Neutraubling. An zweieinhalb Tagen werden sie fünf Aufgaben lösen und dabei drei verschiedene Druckverfahren anwenden. So müssen zum Beispiel Bauteile manuell nachgemessen oder virtuell repariert werden.
Für die Azubis biete die Teilnahme die Chance, sich mit Experten auszutauschen und Grenzen auszutesten, sagt Michael Dilla, Ausbildungsleiter für gewerblich technische Ausbildungsberufe bei der Beumer Maschinenfabrik. "Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft können wir unsere Kenntnisse erweitern und Themen wie Ehrgeiz und Motivation, Selbstständigkeit, Ausdauer und Disziplin, Selbstvertrauen und Konzentration schulen", erklärt Dilla.
Die Deutsche Meisterschaft gilt als Vorentscheid für die Weltmeisterschaft 2024 in Lyon. Erstmal wird Kai Laugsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH in Soest und neuer Bundestrainer für die Disziplin, die deutschen Kandidatinnen und Kandidaten dann auf den internationalen Wettbewerb vorbereiten.
Zunächst werden jedoch die Besten auf nationaler Ebene gesucht: Bei der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaft am 30. August um 18 Uhr erhalten die drei Erstplatzierten Medaillen und die Chance auf den Weltmeistertitel im 3D-Druck. Zum Finale sind Gäste herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Der WDR hat in einem Videobeitrag über die Meisterschaft berichtet.
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.