Ein schönes Druckbeispiel überzeugt junge Menschen mehr als technische Details von Druckmaschinen. Die wichtigsten Tipps für die Gewinnung von Auszubildenden.
Druckereien tun sich häufig schwer, geeigneten Branchennachwuchs zu finden. Dabei gibt es durchaus Kanäle und Wege, um junge Menschen gezielt anzusprechen und sie für eine Ausbildung in der Druckbranche zu begeistern.
1. Die Homepage: Digitale Visitenkarte Ihrer Druckerei
Die Homepage ist das Erste, das Jugendliche anschauen, wenn sie sich über ein Unternehmen informieren möchte. Deshalb sollte es auf der Landingpage eine Rubrik Ausbildung geben. Diese Seite sollte Jugendliche ansprechen und ihnen vermitteln, dass Ihr Unternehmen interessante, moderne Arbeitsplätze mit einer guten Zukunftsperspektive bietet. Offene Ausbildungsstellen können zum Beispiel mit einem kurzen Video beworben werden. Onlinebewerbungen sollten in jedem Fall möglich sein. Gestalten Sie die Kontaktaufnahme so unkompliziert wie möglich.
2. Arbeiten Sie mit Ausbildungsvideos
Youtube ist für Jugendliche allgegenwärtig. Streamen gehört zu einer der Haupt-Freizeitbeschäftigungen dieser Altersgruppe, deshalb liegen Sie mit einem Ausbildungsvideo genau richtig. Als gekaufte Ads kann man die Filme auch direkt vor einschlägige Videos bei Youtube oder Facebook schalten. Ausbildungsvideos bieten der Bundesverband Druck und Medien und der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung.
3. Übernehmen Sie Schulpatenschaften
Man kann Patenschaften für ganze Schulen oder einzelne Klassen übernehmen. Ein langfristiges Engagement lohnt sich, denn dann können sich intensive Kontakte zwischen den Schulen und Unternehmen entwickeln. So haben auch Lehrer die Möglichkeit, mehr Informationen über Berufe in der Druckindustrie und deren Zukunftsaussichten zu bekommen. Es empfiehlt sich, vor Beginn eine offizielle Anfrage bei der Schulbehörde zu starten, um so möglichen Vorwürfen unlauterer Einflussnahme zuvorzukommen.
4. Holen Sie die Eltern ins Boot
Eltern sind wichtige Ratgeber bei der Berufswahl. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen und die Ausbildungsberufe auf Elternabenden vorzustellen. Duale Ausbildungen können eine gute Alternative zum Studium sein. Besonders in der Druckindustrie sind die Verdienst- und Weiterbildungsmöglichkeiten gut. Sie bietet zudem durch modernste Technik zukunftssichere Arbeitsplätze.
5. Schülerpraktika und Ferienjobs
In allen Schulformen müssen die Schüler irgendwann ein Betriebspraktikum absolvieren. Bieten Sie Praktikumsstellen an, denn sie sind eine gute Möglichkeit, Schülern eine Idee zu Jobs in der Druckindustrie zu vermitteln. Nebeneffekt: Sie lernen die Schüler besser kennen und haben bei Bewerbungen eine gute Entscheidungsgrundlage.
Weitere Tipps, um Personal für eine Druckerei zu gewinnen und zu halten, lesen Sie im Dossier "Aus- und Weiterbildung: Wie man Fachkräfte findet und fördert". Es kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft für 9,90 Euro bestellt werden.