Please wait...
News / Wie ein Onlinedruck-Shop erfolgreich wird
Längst bedrucken Onlinedruckereien nicht nur Papier, sondern auch Geschenk- und Werbeartikel. Bild:
31.08.2023  Strategie
Wie ein Onlinedruck-Shop erfolgreich wird
Was genau verhilft zum Erfolg eines Online-Printshops in Zeiten massiver Konkurrenz? Diese drei Tipps sind hilfreich für den Start, aber auch für etablierte Drucker, die ihren Auftritt optimieren wollen.
1. Längerfristige Kundenbindung erreichen 
Einsteiger sollten noch vor dem Launch evaluieren, wie sie dem Markt ihr Angebot präsentieren wollen und welche Strategie sinnvoll ist. Sind die ersten Umsätze vorhanden, lässt sich mit Hilfe von Analysetools erfassen, welche Ansprachen und Maßnahmen mit welchen Umsatzhöhen in Verbindung stehen. Der Auftritt kann nach Kenntnis der Analyse beibehalten oder bei Bedarf ausgebaut werden. Dabei helfen Kundenerfahrungen und -meinungen. Rezensionen, die Produkt und Unternehmen wiederholt als zufriedenstellend oder besser identifizieren, sind die beste Werbung. Und so banal es auch klingen mag, das Erfüllen oder Übertreffen der Kun- den-Erwartungen kann geradezu Wunder wirken. Die subjektive Wahrnehmung kann dabei durch verschiede- ne Mittel positiv beeinflusst werden. Zum Beispiel durch eine eigene Verpackung, die sich deutlich von anderen abhebt. Denn ansprechende Primär- und/oder Sekundärverpackungen bieten dem Kunden ein emotionaleres Auspack-Erlebnis als der Standard-Wellpappkarton. Ein Corporate-Design-konformer Karton könnte auch einen netten Gruß an den Kunden bereithalten.
 
2. Verschiedene Bezahlsysteme etablieren
Mit Kreditkartenzahlung, Paypal, Lastschrift oder Zahlen auf Rechnung ist ein Onlineshop schon recht gut aufgestellt. Werden häufiger auch andere Bezahlsysteme nachgefragt, sollten sich diese nachrüsten lassen. Wer von Beginn an nur Vorauskasse anbietet, wird möglicherweise nicht einmal eine kurzfristige Kundenbindung schaffen, sondern bereits am ersten Bestellvorhaben eines Kunden scheitern. Es zahlt sich immer aus, wenn Kunden komfortabel bezahlen können.
 
3. Lieferzeiten optimieren
Im Hinblick auf die Versandzeit sollten nur realistische Angaben gemacht werden – nichts verärgert Kunden mehr als ein verspätetes Eintreffen der Ware, wenn sie einen Tag zuvor gebraucht wurde. In Zeiten von Amazon Prime und garantierten Lieferungen muss die Bestellabwicklung minutiös geplant werden. Beim Versand sollte der weit verbreitete Standard von zwei Tagen Lieferung die Regel sein. Geschäftskunden erwarten auch Express- und Overnight-Lieferungen. Unterschätzt werden sollte auch der Wert des kostenfreien Versands nicht. Die Verbindung aus kostenfreiem und schnellem Versand beschert Anbietern zufriedene und wiederkehrende Kun- den. Wer kostenfreien und gleichzeitig zuverlässigen Versand anbieten kann, verschafft den Kunden einen erheblichen Nutzen.

Wie sich Onlineprint entwickelt, warum KI dabei immer wichtiger ist und wann sich der Einstieg in den Onlindruck lohnt, lesen Sie im aktuellen Dossier „Onlineprint und KI: Märkte Trends und Chancen.“ Es kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft für 9,90 Euro bestellt werden.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!