Please wait...
News / Wie Druckereien Energie besser nutzen
Bild: Adobe Stock
01.09.2023  Strategie
Wie Druckereien Energie besser nutzen
Strom wird immer teurer. So können Druckereien energieeffizienter werden.
Welche primäre Energiequelle in einer Druckerei genutzt wird, hängt von den Umständen ab. In einem Neubau gibt es oft viel mehr Möglichkeiten etwa für eine Photovoltaikanlage als in einem innerstädtischen Bestandsbau. 
 
Schnell reagieren kann man allerdings beim Stromanbieter. Wer aktuell den deutschen Strom-Mix einkauft und auf Strom aus erneuerbaren Energien wechselt, tut damit seiner CO2-Bilanz ganz unmittelbar etwas Gutes. 
 
Um den Produktionsprozess genau zu überprüfen, bietet die Beratungsgesellschaft der Verbände, die PrintXmedia, einen Energie-Workshop an. Das ist eine eintägige Beratung, die vor Ort bei der Druckerei stattfindet. In der Regel sind dabei zehn bis zwölf Mitarbeitende anwesend, nicht nur„Schlüsselfiguren aus der Produktion“, sondern aus allen Bereichen des Betriebs. 
 
Gemeinsam wird erarbeitet, wo Energie verschwendet wird und was man dagegen unternehmen kann. Ein zentraler Punkt ist oft die Kälte-Wärme-Thematik im Betrieb. Wo geht Kälte oder Wärme verloren, weil etwas schlecht isoliert ist oder ein Leck besteht? 

Angesprochen werden alle Bereiche von der Druckluft über die Beleuchtung, bei der sich LED-Technik in der Regel innerhalb von ein bis zwei Jahren amortisiert. 
 
Ein weiterer Punkt ist die Raumtemperatur. Ging man früher davon aus, dass im Serverraum nicht mehr als 16 Grad herrschen sollten, weiß man heute, dass der Server auch bei 20 Grad funktioniert und man dabei eine Menge Energie für die Kühlung spart. Ein hydraulischer Abgleich der Anlagen ist ebenso sinnvoll wie frequenzgesteuerte Pumpen, und eine neue Heizanlage arbeitet deutlich effizienter als eine in die Jahre gekommene. 
 
Mit welchen Sofortmaßnahmen man nachhaltiger produzieren kann und wo es noch großes Potential in Druckereien gibt lesen Sie im Dossier „Gründer drucken: Wie Druckereien nachhaltiger werden“. Es kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft für 9,90 Euro bestellt werden.  
 
 
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!