KBA referiert über Qualitätsmanagement
Die Standardisierung und Dokumentation der Druckqualität ist seit Jahren ein Thema. Ohne ausgeklügelte Mess- und Regeltechnik geht an hoch automatisierten Bogenoffsetmaschinen kaum noch etwas. Deshalb nimmt sich KBA zum Druckforum 2011 diesem Thema an.
Unter dem Titel „Qualitätsmanagement in Bogenoffset: Messen und regeln – online oder inline“ diskutieren Fachleute des Druckmaschinenherstellers sowie von System Brunner am 28. Januar 2011 um 18 Uhr im Stuttgarter Haus der Wirtschaft den Stand der Technik und Visionen rund um die Regelung der Druckqualität.
Wann wird die Online-Regelung empfohlen? Wann sollten Druck- und Farbqualität im Inline-Prozess, am besten Closed Loop, gemessen und geregelt werden? Wann eine Inline-Bogeninspektion erfolgen? Wie lange dauern die Regelprozesse und wie viel Makulatur und Zeit lässt sich dadurch einsparen? Welche Philosophien stecken hinter den Systemen zur Qualitätsregelung und wie genau arbeiten sie? Wie werden sich Mess- und Regelprozesse weiter entwickeln? Das sind einige der Fragen, die im Rahmen des Vortragsabends beantwortet werden sollen.
Klaus Schmidt, Direktor Marketing der KBA-Gruppe, wird in das Thema einführen und den Abend moderieren. Steven Flemming, bei KBA im Bereich Forschung und Entwicklung tätig, erläutert die am Markt verfügbaren Regelsysteme von der Online-Technik mit KBA Densi Tronic über Densi Tronic professional oder Densi Tronic PDF bis hin zu den Inline-Systemen KBA Quali Tronic, Quali Tronic Color Control und Quali Tronic professional. Peter Sonntag, Systemberater und Projektleiter von System Brunner, referiert über Farbregelung mit der Priorität auf Graubalance/Farbbalance mit Quali Tronic Color Control und Instrument Flight. Zusätzlich wird ein Anwender über den Einsatz und Nutzen der Systeme für ein durchgehendes Qualitätsmanagement in der Praxis sprechen. (kü)