Please wait...
News / Die 3 wichtigsten KI-Tools für die Druckbranche
24.07.2023  Technik
Die 3 wichtigsten KI-Tools für die Druckbranche
KI ist das Thema der Stunde. Diese drei Werkzeuge erleichtern die Arbeit in Druckereien.
Künstliche Intelligenz ist viel mehr als nur ChatGPT. Fast jeden Tag taucht ein neues Werkzeug auf, das Druckerinnen und Druckern helfen kann. Wir empfehlen diese drei:
 
Midjourney
Midjourney in seiner Version 5 ist derzeit der beste Bildgenerator auf dem Markt. Die Qualität der Bilder kommt immer noch nicht ganz an die von Fotografen heran, aber allmählich werden die ausge- gebenen Bilder brauchbar. Illustrationen funktionieren jedenfalls besser als Fotos. Die Bedienung von Midjourney ist aller- dings nicht ganz simpel und braucht ein bisschen Einarbeitung. Kostenlos geht das nicht, denn der Dienst gibt ohne Abo nicht mal mehr ein Probebild heraus. Wer nicht zahlt, kann nur den anderen Nutzern zusehen. Wer also erst mal ein bisschen herumspielen möchte, der ist mit anderen Bildgeneratoren besser dran, zum Beispiel mit Stable Diffusion aus Deutschland oder mit Dall-E von OpenAI, den Entwicklern von ChatGPT.

Let's Enhance
Dieses Problem kennt jeder: Es gäbe brauchbare Fotos, aber leider ist deren Auflösung zu klein. Dieses Problem löst Let’s Enhance: Bild hochladen, Auflösung vergrößern, fertig. Das Ergebnis sieht brauchbar aus. Den Einsatz dieser KI im professionellen Bereich sollte man trans- parent machen – allerdings nutzt auch so manche Handykamera schon künstliche Intelligenz zur Verbesserung von Fotos, ohne dass das ganz transparent wird.

AskYourPDF
Manchmal liest man einen langen Bericht nur, um eine kleine Information darin zu finden. Diese Arbeit wird einfacher mit AskYourPDF: Der Nutzer lädt eine PDF-Datei hoch, das System versteht sie innerhalb von einer Minute und kann anschließend Fragen zum Text beantworten. Dabei hält es sich eng an die wörtlichen Formulierungen aus dem Text. Darum ist es leicht, die entspre- chenden Textpassagen in der PDF-Datei wiederzufinden und so die Antworten zu überprüfen. Das Ganze funktioniert im Prinzip auch mit deutschen Berichten, aber in solchen Fällen bricht der Assistent gelegentlich ab und gibt keine Antworten mehr. Mit englischen Texten funktioniert der Dienst deutlich zuverlässiger.

Weitere 7 KI-Tools stellen wir in der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien, die Künstliche Intelligenz in der Druckbranche zum Schwerpunkt hat. Das Heft kann hier zum sofortigen Download als E-Paper oder in gedruckter Version bestellt werden.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!