Kooperationen und Partnerschaften werden in der Druckbranche immer entscheidender. Warum es wichtig ist, ein Netzwerk zu knüpfen, und wie man das am besten anstellt.
"Alleine ist schwer" lautet der Titel eines Podcasts, den ein bekannter Fußballspieler betreibt. Es könnte aber auch ein wichtiges Motto im Berufsleben sein, vor allem in der Druckbranche. Was zunächst paradox klingt – in einem schrumpfenden Markt auch noch mit Mitbewerbern zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen –, ist heute im Alltag unabdingbar.
Für das Netzwerken gibt es viele gute Gründe. Ein wichtiger ist, dass man von den Erfahrungen anderer Druckereien profitieren kann und sie nicht selbst machen muss. Wer eine neue Druckmaschine kaufen will, kann mit Kolleginnen und Kollegen sprechen, die sie bereits im Einsatz haben. Wo gab es Probleme, was hätte bei der Installation besser laufen können? Wo hat das Drucksystem seine Stärken, wo eher nicht?
Aus solchen Gesprächen können echte Partnerschaften werden. Nicht jede Druckerei kann alles selbst im eigenen Haus drucken, das schaffen nicht einmal die großen Onlinedrucker, die auch Kooperationen unterhalten. Wenn man selbst eine Buchbindestraße im Haus hat, kann man die Buchproduktion für Kollegen übernehmen, die wiederum Veredelungsarbeiten ausführen, oder umgekehrt.
Denn die Druckbranche spezialisiert sich immer mehr. Die eine Druckerei stellt eher Verpackungen her, die andere Etiketten. Andere Drucker haben sich auf den Foliendruck spezialisiert, die nächsten auf den Textildruck. Das bedeutet aber auch: Wenn Kundinnen und Kunden nach wie vor alles aus einer Hand haben wollen, sollten sich die Druckereien untereinander vernetzen. Nur dann können sie ihren Auftraggebern auch Drucksachen und Werbemittel anbieten, die nicht im eigenen Betrieb produziert wurden.
Bringen Kooperationen und Partnerschaften also mehr Umsatz? In der Regel ja, aber das ist nicht der einzige Grund, warum man sich mit den Kolleginnen und Kollegen austauschen sollte. Ein wesentlicher Aspekt ist es auch, Wissen auszutauschen, andere Sichtweisen zu bekommen und neue Ideen für das eigene Unternehmen mitzunehmen.
Welche Kanäle sich für das Netzwerken am besten eignen, wie Profis aus der Branche ihr Netzwerk aufbauen und welche Fehler man beim Knüpfen von Kontakten nicht machen sollte, lesen Sie im aktuellen Dossier von Druck & Medien. Es kann hier als E-Paper zum sofortigen Download oder als gedrucktes Heft bestellt werden.