Please wait...
News / Auszeichnung für Heidelberg-Azubi
16.12.2010  Wirtschaft
Auszeichnung für Heidelberg-Azubi
In Anwesenheit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Ursula von der Leyen, ehrte der Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin die besten Auszubildenden in Deutschland im Jahr 2010. Dabei ging Patrick Thome von Heidelberger Druckmaschinen als Bundessieger im Fachbereich "Drucker/-in" hervor.
Vor mehr als 1.000 Gästen im Berliner Maritim Hotel wurden Auszubildende in mehr als 200 Berufen ausgezeichnet, die in ihrem Ausbildungsberuf den besten Abschluss in Deutschland erzielt haben. Alle haben ihre Prüfung mit "sehr gut" bestanden. "Die Begeisterung für das Thema Druck und Druckprodukte sowie der Wunsch, vor einem Studium etwas wirklich Praktisches zu lernen und nicht zuletzt der gute Ruf einer Ausbildung bei Heidelberg waren die wichtigsten Gründe, mich um einen Ausbildungsplatz bei Heidelberg zu bewerben", schildert Patrick Thome seine Motivation.

Patrick Thome hat nach seinem Abitur im Jahr 2007 zuerst am Standort Heidelberg und später am Standort Wiesloch-Walldorf eine dreijährige Ausbildung zum Drucker absolviert. Die Ausbildung erstrecke sich über alle Formatklassen. Dabei lernte er unter anderem den Umgang mit verschiedenen Druckmaschinen, neuen Drucktechniken, verschiedenen Druckverfahren, Softwareanwendungen, die Herstellung von Druckformen, die Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen und das Beachten der Arbeitssicherheit- und Umweltschutzvorschriften. Patrick Thome hat im Oktober 2010 mit einem Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Maschinenbau an der Universität Mannheim begonnen.

"Wir freuen uns, dass mit der Auszeichnung für Patrik Thome bereits zum zweiten Mal ein Heidelberg Auszubildender bundesweit das Rennen gemacht hat", sagte Werner Bader, Leiter Berufliche Bildung bei Heidelberg. "Das unterstreicht sowohl die hohe Qualität unserer Ausbildung als auch die Attraktivität unseres Konzeptes für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber." Heidelberg stellt in unterschiedlichen Berufsbildern jährlich rund 160 neue Auszubildende an den Standorten Amstetten, Brandenburg, Heidelberg, Ludwigsburg, Leipzig und Wiesloch-Walldorf ein. Die Ausbildungsquote beträgt sechs Prozent. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!