Der Bayerische Druck- und Medientag befasste sich mit Digitalisierung, Beschaffung, Arbeitgeber-Attraktivität und Nachhaltigkeit. Zum Abschluss gab es ein besonderes Erlebnis.
Auf dem Bayerischen Druck- und Medientag 2023 drehte sich in diesem Jahr alles um die Themenfelder Digitalisierung, Beschaffung, Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit. Für die 250 Teilnehmenden ging es am Ende hoch hinaus auf die Zugspitze.
In vier parallelen Panels mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten wurde über Digitalisierung, Beschaffung, Arbeitgeberattraktivität und Nachhaltigkeit diskutiert. "Die Herausforderungen für unsere Unternehmen waren selten so vielfältig wie heute: Mit der diesjährigen Themenwahl haben wir uns ganz bewusst diejenigen herausgesucht, die unsere Unternehmen derzeit besonders bewegen", erklärt VDMB-Hauptgeschäftsführer Holger Busch.
"Dabei war es uns wichtig, dass nicht nur theoretisches Wissen serviert wird, sondern dass wir nah an der Realität unserer Mitgliedsbetriebe sind", ergänzt Busch. So berichteten in den Panels Unternehmensvertreter über spannende Cases und diskutierten in inspirierenden Gesprächsrunden die Herausforderungen, aber auch die Chancen für die Zukunft der Branche.
Im Panel "Beschaffung" nahmen die Teilnehmenden die technologischen Entwicklungen und die preislichen Perspektiven auf den Beschaffungsmärkten in den Blick und diskutierten den zukünftigen Stellenwert des Einkaufs für die Wertschöpfung im Unternehmen. Im Panel "Digitalisierung" wurde der Stellenwert von Innovation für die Zukunftssicherung der Betriebe aufgezeigt. Dabei nahmen die Teilnehmenden insbesondere die Automatisierung von Prozessen in den Fokus, um effizienter und erfolgreicher zu werden.
In der Ideenwerkstatt Personal stellten sich fünf Unternehmen mit Ihren Erfahrungen im Bereich Fachkräftegewinnung, Employer Branding und Personalentwicklung vor und diskutierten diese dann gemeinsam im Plenum. Um das zentrale Thema "Nachhaltigkeit" drehte sich das vierte Panel, bei dem das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen für die Printbranche betrachtet wurde.
Auch der persönliche Austausch und die starke Gemeinschaft der Branche standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Begleitausstellung mit 17 Partnerständen bot zudem ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken und zum Informationsaustausch.
"Ein Unternehmerverband lebt vom Austausch und vom Miteinander der gesamten Wertschöpfungskette, denn miteinander geht vieles leichter. Gerade in Krisenzeiten machen sich gute Netzwerke bezahlt. Der VDMB ist eine starke Gemeinschaft aufgeschlossener und erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer, das wurde heute wieder besonders deutlich", zeigt sich Busch stolz und fügt an: "Zusammen und mit Überzeugung kämpfen wir für die Bedeutung von Print und für eine starke Druckindustrie."
Ein besonderer Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – war in diesem Jahr der "Bayerische Abend". Dabei wurden die Teilnehmenden in eine faszinierende und die definitiv höchste Location in Deutschland entführt: auf den Gipfel der Zugspitze. Dort stand exklusiv die Gipfelstation der Zugspitzseilbahn zur Verfügung. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.