Model bestellt Druckmaschine bei Koenig & Bauer Celmacch
Model im schweizerischen Weinfelden hat bei Koenig & Bauer Celmacch eine Chroma X Pro mit sieben Druckwerken bestellt. Wann sie den Betrieb aufnehmen soll.
Die Model AG hat Koenig & Bauer Celmacch den Auftrag über eine Chroma X Pro mit einer Arbeitsbreite von 2.100 Millimetern und sieben Druckwerken erteilt. Die neue Anlage wird im Sommer 2024 ausgeliefert und im Werk Weinfelden in der Schweiz installiert.
"Die Chemie zwischen uns hat von Anfang an gestimmt, das hilft bei so einem Projekt natürlich enorm", sagt Erol Gencoglu, Head of Production bei Model. "In erster Linie hatten wir aber ganz klare Vorstellungen, was die Maschine und Technologie betrifft: Insbesondere kurze Rüstzeiten, intuitive, moderne Bedienung und eine sehr hohe Automatisierung, waren für uns essentielle Erwartungen, die Koenig & Bauer Celmacch schlicht und ergreifend erfüllen kann."
"Unsere Philosophie ist es, die Anforderungen der Kunden an die Maschinen stets im Fokus zu haben und uns danach auszurichten", erklärt Hannah Potrawa, Director Corrugated bei Koenig & Bauer. "Durch viele äußerst konstruktive und produktive Gespräche mit dem Model-Team konnten wir die Automatisierung und die Bedienung unserer Anlage verbessern und neue Features in die Maschine integrieren."
Die Anlage verfügt über einen walzenlosen Einzug, so dass die Wellpappenbogen materialschonend in die Maschine gefördert werden. Der Vakuum-Rollentransport innerhalb der Chroma X Pro ist verschleißarm und sorgt für geringere Ersatzteil- und Wartungskosten. Klisscheereinigung im Druckwerk, Waschvorgang und Eimerausschub erfolgt bei der Chroma X Pro anhand eines maschinengesteuerten Auftragsvergleichs vollautomatisch. Dadurch verkürzt sich die Rüstzeit.
Gleichzeitig wird das Bedienpersonal an der Maschine entlastet und kann andere Tätigkeiten übernehmen. Das Registerkontrollsystem und die Druckbildkontrolle gehören ebenso zur Ausstattung der Maschine wie der Easy Job Change, der es innerhalb von 180 Sekunden ermöglicht, die neue Produktion mit dem digitalen Workflow der Chroma X Pro zu starten. Der Folgeauftrag kann bereits während der laufenden Produktion geladen und vorgerüstet werden.
Der Flying Job Change ermöglicht einen Jobwechsel bei artverwandten Jobwechsel ohne Maschinenstopp für die gesamte Linie. Schnittstellen übertragen den Auftragswechsel, es entsteht lediglich eine Lücke von zwei Bogen. Zusätzlich werden mit dem Advanced AutoSet System die optimalen Einstellungen und Parameter für Neuaufträge auf Basis früherer Druckdaten ermittelt und voreingestellt.
"Die Automatisierung unserer neuen Maschine ist wirklich beeindruckend", so Marcel Heller, Prozessleiter Drucken & Stanzen bei Model. "Ich bin mir sicher, dass wir mit der Chroma X Pro die richtige Wahl getroffen haben. Damit können wir die Anforderungen unserer Kunden nach einer reduzierten Time-to-market erfüllen."
"Wir freuen uns sehr, dass Model und Koenig & Bauer, zwei äußerst innovative Unternehmen dieses spannende Projekt miteinander verwirklichen. Ein großes Dankeschön an das Model-Team für den Auftrag und damit das Vertrauen in unsere Maschinentechnologie und Kompetenz", ergänzt Peter J. Rickenmann, Geschäftsführer Koenig & Bauer Schweiz. (kü)
Das Bild zeigt (v.l.): Peter J. Rickenmann, Geschäftsführer Koenig & Bauer; Erol Gencoglu, Head of Production Model; Marcel Heller, Prozessleiter Drucken & Stanzen bei Model.