Please wait...
News / Rondo investiert 36 Millionen Euro
Rondo Ganahl druckt mit Koenig & Bauer.
14.06.2023  Wirtschaft
Rondo investiert 36 Millionen Euro
Rondo Ganahl eröffnet in St. Ruprecht, Österreich, ein Druckzentrum für Wellpappeverpackungen. Was dort geplant ist und in welche Maschinen das Unternehmen investiert hat.
Die Rondo Ganahl AG investiert 36 Millionen Euro in den Standort St. Ruprecht in der Steiermark und eröffnet eines der modernsten Druckzentren für Wellpappeverpackungen in Europa. Mittendrin produziert die neue Bogenoffsetmaschine Rapida 164 von Koenig & Bauer mit sechs Druckwerken, Lackturm und Auslageverlängerung.
 
Die neue Rapida 164 druckt mit Leistungen von bis zu 16.000 Bogen in der Stunde bei einem maximalen Bogenformat von 1.205 x 1640 mm. Die Maschine ist durch den Einsatz eines Mikrowellenpakets für den Druck auf Wellpappe bis zu einer Stärke von 1,7 mm ausgestattet. Um die starken und verwindungssteifen Bedruckstoffe unterbrechungsfrei mit hoher Leistung verarbeiten zu können, wurde die Maschine um einen Meter höher gesetzt und in eine vollautomatische Stapellogistik integriert. 20 Millionen Quadratmeter Wellpappe werden nun pro Jahr zusätzlich im neuen Druckzentrum in St. Ruprecht verarbeitet.
 
Zusätzlich umfasst die Rapida 164 Automatisierungslösungen: PlateStretch für den Papierdehnungsausgleich per Knopfdruck über den ErgoTronic-Leitstand, ziehmarkenfreie Anlage DriveTronic SIS, FAPC-Plattenwechsler und CleanTronic-Wascheinrichtungen. Eine Farbwerktemperierung sorgt für gleichbleibende Druckbedingungen unabhängig von Auflagenhöhen, Druckleistungen oder Hallentemperaturen. 
 
Ganahl AG-Vorstandsvorsitzender Hubert Marte sagt: "Wir sind darauf spezialisiert, kreislauffähige Verpackungen aus Wellpappe zu produzieren. Allein hier in St. Ruprecht haben wir über 10.000 Artikel, die Plastik ersetzen können. Jeder dieser Artikel ist wie ein Maßanzug auf das jeweilige Endprodukt zugeschnitten.“ Otto Schweinzer, Geschäftsleiter des Wellpappewerks in St. Ruprecht, ergänzt: „Durch den Einsatz von lebensmittelsicheren Druckfarben können wir Wellpappe-Verpackungen herstellen, die eine echte Alternative zu Kunststoff sind."

Für die Produktion setzt das Wellpappewerk in St. Ruprecht auf Sonnenenergie. Rund 2.000 Photovoltaik-Module sind auf den Hallendächern installiert. Mit diesen erzeugt Rondo pro Jahr rund 2,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom, der zu einer jährlichen CO2-Einsparung von 980 Tonnen führt.

Die Wurzeln des Familienunternehmens Rondo Ganahl gehen auf das Jahr 1797 zurück. 1911 erfolgte mit der Gründung der Vorarlberger Papierfabrik der Einstieg in das Papiergeschäft. 1954 wurde das erste Wellpappewerk in Frastanz eröffnet und 1972 kam das Werk in St. Ruprecht hinzu. Neben einem neuen Digitaldruckzentrum und dem Hauptwerk, zählen die MC-Box Austria sowie das Aufrichtezentrum in Albersdorf zum Standort der Rondo Ganahl AG in der Steiermark. Hinzu kommen Werke in Ungarn, Rumänien, der Türkei und Deutschland. (kü)

Das Bild zeigt (v.l.) Robert Posch, Betriebsleiter St. Ruprecht; Udo Nachbaur, Technischer Vorstand Ganahl; Hubert Marte, Vorstandsvorsitzender Ganahl; Reinhard Marschall, Geschäftsführer Koenig & Bauer (DE), und Otto Schweinzer, Geschäftsleiter Rondo St. Ruprecht.
Bild: Alexandra Luttenberger / com_unit

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.    
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!