SwissQPrint stellt auf der Fespa in München derzeit mehrere Drucksysteme aus. Außerdem gibt es bei dem Spezialisten für den Großformatdruck etwas zu feiern.
SwissQprint stellt auf der diesjährigen Fespa, die noch bis Freitag dauert, aktuelle Maschinen- und Anwendungsentwicklungen aus. Des Weiteren thematisiert das Unternehmen sein Nachhaltigkeitskonzept. Auch hat das Unternehmen einen Meilenstein gefeiert.
In Zusammenarbeit mit seinem globalen Vertriebsnetzwerk präsentiert SwissQprint Entwicklungen im Flachbett- und Rollendruck. Ergänzend zu Applikations- und Maschinendemonstrationen zeigt der Schweizer Hersteller auf, wie seine Kundschaft wirtschaftlichen Erfolg und Umweltschutz unter einen Hut bringt. Und er feiert den Verkauf des 1000. Exemplars des Modells Nyala.
Die Flachbettdrucker Oryx, Impala (2,5×2 Meter) und Nyala (3,2×2 Meter) setzen bei den Modellen der vierten Generation neuste Druckköpfe mit einer maximalen Auflösung von 1.350 dpi ein. Die Drucker sind modular aufgebaut. Die Wirkung der Neon-Tinten, die unter Schwarzlicht fluoreszieren, erleben Fespa-Besucher in einem speziellen Raum.
Auch den reinen Rollendrucker Karibu (3,4 Meter breit) gibt es in der zweiten Generation mit neuster Druckkopftechnologie. Der Kudu ist dagegen der einzige Drucker mit zehn Farbkanälen und maximal 30 Druckköpfen. Die Möglichkeiten zur Farbkonfiguration sind noch einen Tick variantenreicher als bei den anderen SwissQprint-Modellen.
SwissQprint hat im Mai 2023 das 1000. Exemplar des Modells Nyala verkauft. Das hat sowohl die Belegschaft am Hauptsitz gefeiert als auch das Messeteam samt Vertriebspartnern in München. Seit mehr als einem Jahrzehnt segelt Nyala an der Spitze der SwissQprint-Flotte, hat diverse Preise gewonnen und ist in Europa laut Herstellerangaben seit acht Jahren in Folge der meistgekaufte Drucker seiner Klasse. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.