Wachstumsmarkt Türkei
Vor zehn Jahren war die Türkei für Bogenoffsetmaschinen der Koenig & Bauer AG noch ein relativ kleiner Markt. Seit das alteingesessene Handelshaus Dereli Graphic 2004 die türkische KBA-Bogenvertretung übernommen hat und gemeinsam mit dem Herstellerwerk im sächsischen Radebeul am Vertriebs- und Service-Konzept gefeilt wurde, verkaufen sich die Rapidas auch in den Metropolen Istanbul, Izmir und Ankara gut.
Trotz Wirtschaftskrise wurden in den letzten beiden Jahren 13 zum Teil sehr große und gut ausgestattete Anlagen im Mittel- und Großformat bei führenden Druckhäusern wie Duran-Dogan, Camis Ambalaj Sanayi, Bilnet oder Egesan installiert. Einer der ersten neuen Kunden in den vergangenen Jahren war Camis Ambalaj Sanayi in Tuzla. Das auf den Verpackungsoffset spezialisierte Unternehmen gehört zur türkischen Sisecam-Group, einem weltweit operierenden Glashersteller. Nach zwei alten Großformatmaschinen eines anderen Herstellers druckt dort seit einiger Zeit die erste KBA Rapida 142-6+L mit Hybridausstattung, doppelter Auslageverlängerung und Kartonpaket. Die Maschine bedruckt vor allem Kartonagen sowie Mikrowelle und ist deshalb um 630 Millimeter höher gesetzt.
60 Prozent der Produktion in Tuzla gehen konzernintern an die Business Units Glas-Haushaltswaren, Flachglas sowie Glas- und Chemie-Verpackungen, der Rest verteilt sich auf Verpackungen für Brauereien, die Lebensmittel-, Elektro-, Schokoladen-, Schuh- und Healthcare-Industrie. Mit jährlich 28.000 Tonnen verarbeitetem Papier und Karton ist Camis in Tuzla eine der größten Verpackungsdruckereien der Türkei. 2009 wurden dort 15 Millionen Quadratmeter Bedruckstoffe im Offsetverfahren bedruckt und ein Umsatz von 30 Millionen Euro erzielt. Ein weiteres von insgesamt fünf Sisecam-Unternehmen ist der auf Flexodruck-Verpackungen spezialisierte Standort in Eskisehir, der größte seiner Art in der Türkei.
In Tuzla werden die bedruckten Bogen zumeist auf Wellpappe kaschiert. Der UV-Anteil ist seit 1987 von 15 auf bis zu 50 Prozent gestiegen, mit steigender Tendenz. Druckereileiter Mehmet Akinci sagt: "Die Türkei gehörte zu den glücklichen Ländern, die unter der Finanzkrise weniger zu leiden hatten als andere. Wir konnten uns deshalb die Investition in die Rapida 142 leisten. Obwohl wir 2009 ein Wachstum von elf Prozent erzielt haben, muss man die Entwicklung abwarten und sehen, auf welchem Level sich die Zuwächse nivellieren. Fakt ist, dass die KBA-Maschine die auf der drupa 2008 versprochenen Leistungen erfüllt. KBA und Dereli Graphic sind für uns absolut verlässliche Partner. Sie haben uns auch nicht im Stich gelassen, als der Standort Tuzla im vergangenen Jahr überflutet wurde und uns das Wasser sprichwörtlich bis zum Halse stand." (kü)