Trelleborg veräußert das Geschäft mit Drucktechnologie, darunter vor allem Drucktücker. Warum Continental es übernimmt.
Continental hat das Drucktechnologie-Geschäft von Trelleborg mit Sitz in Lodi Vecchio, Italien, vollständig übernommen. Mit diesem strategischen Schritt ergänzt das Technologieunternehmen sein Portfolio für Oberflächenlösungen im Bereich der Drucktechnik und will darüber hinaus sein Geschäft mit Industriekunden stärken.
"Durch den Zusammenschluss gewinnen alle", sagt Sven Hlywiak, der im Geschäftsfeld Surface Solutions der Continental das weltweite Industriegeschäft außerhalb des Automobil-Bereichs verantwortet. "Beide Einheiten für sich genommen stehen schon jetzt für Innovation und Qualität".
Dario Porta, Geschäftsführer von Trelleborg Printing Solutions, ergänzt: "Ich bin glücklich, dass wir von heute an Teil einer großen und starken Unternehmensgruppe sind. Wir werden unsere Erfahrungen und unser Know-how in das bestehende Druckexperten-Team von Surface Solutions einbringen und lernen voneinander. Gemeinsam werden wir unser Geschäft weiter ausbauen."
Durch die Übernahme gewinnt Continental rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an acht Standorten in Italien (zwei), Frankreich, Slowenien, den USA, Brasilien, Japan und China hinzu. Sie produzieren im Wesentlichen Drucktücher für den Offset- und Digitaldruck.
Continental entwickelt und fertigt mit rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an drei Standorten – in Deutschland (zwei) und China – unter anderem Präzisionsdrucktücher der Marken Conti-Air und Phoenix Xtra Blankets für den Bogen- und Rollenoffsetdruck, Flexodruckformen für die Direktgravur (Conti Laserline) sowie elastomerbeschichtete Materialien für Anwendungen in anderen Industrien. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.