TTS bietet nicht nur Bedruckstoffe für den Digitaldruck an, sondern recycelt sie auch. Wie das funktioniert.
Texo Trade Services (TTS) stellt auf der Fespa 2023, die vom 23. bis zum 26. Mai in München stattfindet, aus. Auf der Messe gibt das Unternehmen einen Einblick in seine neuen grünen Entwicklungen, Produkte und Möglichkeiten, die es dem Markt bieten kann. Dazu gehört der TTS Textil-Recycling-Service: Mit dieser Dienstleistung erhalten Soft-Signage-Kunden von TTS die Möglichkeit, ihren eigenen Kunden Recycling anzubieten.
Mit seinem Textil-Recycling-Service erleichtert TTS die Logistik und bietet allen Soft-Signage-Kunden die Möglichkeit, ihre gebrauchten sublimationsbedruckten Textilien abzuholen und zu recyceln. Dazu zählen gebrauchte Fahnen, Leinwandtüchern, Banner und übrig gebliebene Textilrollen, die beispielsweise auf einer Messe oder einem Festival kurzzeitig eigesetzt werden.
TTS lagert sie und bietet sie in einer großen Menge seinem Partner Frankenhuis, einem auf die nachhaltige Verarbeitung von Textilien spezialisierten Recyclingunternehmen, zum Recycling an. Anschließend werden die gebrauchten Materialien zu Polsterfüllungen recycelt. Ein Unternehmen, das diese Füllungen annimmt, ist beispielsweise Poufs & Pillows. Es befüllt damit handgefertigte Sitzkissen und Sitzsäcke.
Floris Jan van den Heuvel, Geschäftsführer von TTS, sagt: "Auftraggeber und ihre Kunden sehen sich zunehmend mit Anforderungen konfrontiert, die an die Nachhaltigkeit der von ihnen verwendeten Produkte gestellt werden. Das betrifft zum Beispiel auch den Standbau. Wenn sie keine Aufträge an Konkurrenten verlieren wollen, die diese Anforderungen mit ihren Produkten erfüllen können, müssen sie auf Nachhaltigkeit umstellen." (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.