Gedruckte Elektronik zum Anfassen
Das 22. Treffen der OE-A fand am 16. und 17. November dieses Jahres bei der Schreiner Group in Oberschleißheim sowie in der Fachhochschule München statt. Der internationale Industrieverband diskutierte bei der Veranstaltung, die als Schwerpunktthema die Integration von organischer und gedruckter Elektronik in Produkte behandelte, die Entwicklungen im Markt der gedruckten Elektronik.
Ziel der Organic Electronics Association ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Herstellern und Endanwendern im Bereich der gedruckten Elektronik zu bauen. "Die OE-A ist eine hervorragende Plattform, um diese Technologie weiter voranzutreiben", erklärt Roland Schreiner, Geschäftsleiter Vertrieb und Produktion der Schreiner Group. Bei dem Treffen setzten sich die Arbeitsgruppen daher mit dem momentanen Stand der gedruckten Elektronik auseinander.
In der "Demonstrator Group" wurde die nächste Generation der Prototypen diskutiert. Richtlinien zur Messung und Standardisierung von Versiegelungsmöglichkeiten thematisierte das Team "Encapsulation". Die Gruppe "Green" befasste sich mit Methoden für die Entwicklung von nachhaltigen Produkten am Beispiel von organischen Leuchtdioden und Solarzellen.
Nach der Begrüßung durch Thomas Kolbusch, Vorstandsmitglied der OE-A, und der Vorstellung der Schreiner Group durch Roland Schreiner lud das Unternehmen zu einem Betriebsrundgang ein. Dabei standen – passend zum Spezialthema der Veranstaltung "Integration in Endprodukte" – Produktlösungen zum Anfassen im Mittelpunkt. Die Anwendungen mit Elektrolumineszenz-Folien, kapazitiver Sensorik und gedruckten Leiterbahnen zeigten die heutigen Möglichkeiten von Printed Electronics.
"Es entstanden viele interessante Diskussionen und Anknüpfungspunkte für weitere Kooperationen und Projekte", resümiert Roland Schreiner. Der anregende Austausch mit den anderen Verbandsmitgliedern sei für die Schreiner Group sehr bereichernd. "Für uns war es eine große Freude dieses Treffen auszurichten." Das positive Feedback der Teilnehmer bestätigt den Erfolg der Veranstaltung. Zudem präsentierte Schreiner PrinTronics den Teilnehmern in drei Showrooms serienfähige Anwendungen aus den Bereichen gedruckte Leiterbahnen, kapazitive Sensorik und Elektrolumineszenz. (kü)