Die Print & Digital Convention startet am 16. Mai in Düsseldorf. Diese neun Highlight-Projekte zeigen, wie das Zusammenspiel zwischen Digitaldruck, Medientechnologie und Multichannel-Lösungen funktioniert.
Die neun Highlight-Projekte der Print & Digital Convention zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Printanwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing möglich ist.
1. und 2. Haribo
Der Markenpartner Haribo steht Pate für zwei Highlight-Projekte: Das Buch "Haribo Mal- & Rätselspaß" inklusive einer speziell entwickelten Verpackung wird live auf der Kongressmesse produziert und durch diverse Veredelungen in Szene gesetzt. Zusätzlich zeigt ein zweites Projektteam anhand eines Goldbärchen Postkartensets, wie verschiedete Siebdruckveredelungen für besondere Aufmerksamkeit sorgen können.
3. Gin-8
In einem weiteren Projekt wurde eigens für die Veranstaltung ein Orangen-Gin gebrannt und die neue Marke "Gin-8" in Verbindung mit den zugehörigen Werbemitteln wie Etiketten, die Verpackung und eine Broschüre entwickelt. Als besonderes Feature befindet sich ein QR-Code auf dem Rückenetikett der Flasche. Durch diesen können Kundinnen und Kunden mit der Marke interagieren und viele wichtige Informationen zum Produkt abrufen, wie etwa zu Echtheit, Herkunft und Inhaltsstoffen. Außerdem ermöglicht der QR-Code eine weltweite Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette.
4. Einladungskampagne
Mit dem Highlight-Projekt von f:mp., grunewald, NFC21, locr und Wonderlandmovies kommen viele Teilnehmende bereits vor der Veranstaltung in Berührung: In der Einladungskampagne zur Print & Digital Convention 2023 erhalten potenzielle Besucherinnen und Besucher einen Selfmailer, der mit Personalisierungen überrascht, wie etwa einer personalisierten Anfahrtsskizze nach Düsseldorf inklusive exakt berechneter Anfahrtszeit. Ein weiterer Clou: ein Beileger, auf dem ein NFC-Chip integriert ist. Mit diesem gelangt man zu einer NFC-URL Website, auf der man aus zahlreichen Aktionen rund um die Kongressmesse wählen kann, wie zum Beispiel eine "Tell a Friend-Postkartenaktion", ein Teaservideo oder weitere Informationen zur Veranstaltung.
5. Tagebuch
Der Klassiker unter den Highlight-Projekten ist das Print & Digital Convention-Tagebuch. Neben dem Kongressprogramm bietet es zahlreiche Informationen rund um das Event. In diesem Jahr wird es besonders nachhaltig produziert.
6. Sustainable Media Guides
Nachhaltigkeit steht auch im Fokus der "Sustainable Media Guides". Bis Ende 2025 entstehen diverse Guides als eigenständige Magazine. Sie dienen als Wissensquelle rund um das Thema nachhaltig gedruckte und digitale Medien. Besucherinnen und Besucher können Muster der Guides bereits während der Fachmesse am Stand der Brancheninitiative UmDEX begutachten und mit einigen Autorinnen und Autoren sowie den Initiatoren ins Gespräch kommen.
7. bis 9. Werbemittel
Bei drei weiteren Projekten stehen die vielfältigen Möglichkeiten des Drucks und der Druckweiterverarbeitung/Veredelung im Mittelpunkt. So werden unter anderem Andenken und praktische Reise-Utensilien aus Papier produziert, Verpackung und Werbemittel für die Marke "Rotling Secco Piccolo" weiterentwickelt und ein Booklet mit Layflat-Bindung und offenem Rücken vorgestellt, das im Inkjet-Digitaldruck auf Naturpapier gedruckt und mit Metalltransferverfahren veredelt wird.
Die Print & Digital Convention findet vom 16. bis 17 Mai 2023 in Düsseldorf statt und wird vom Fachverband Medienproduktion (f:mp.) in Kooperation mit der Messe Düsseldorf und der drupa veranstaltet. Online-Tickets sind unter
https://shop.messe-duesseldorf.de/pdc_d erhältlich. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.