Please wait...
News / Drei Neuheiten zur Fespa
22.03.2023  Veranstaltung
Drei Neuheiten zur Fespa
Folex, Agfa und Mult-Plot stellen auf der Messe Fespa in München Neuheiten für den Digitaldruck aus. Welche das sind.
Die Folex Firmengruppe zeigt auf der Fespa das aktuelle Sortiment in den Bereichen LFP-Medien, Werbetechnik und Textiltransfer. Zu den Highlights gehören die Backlit-Folie Dialux SI 129 auf Basis von Post-Consumer Polyester. Außerdem haben die Produkte aus der Serie Regusign für Planen-, Fahrzeug- und Fassadenbeschriftung ein Update erhalten und basieren nun auf Papieren der nachhaltigen Forstwirtschaft. 

Bei den Textiltransferfolien von Folex geht die Entwicklung ebenfalls in eine nachhaltigere Richtung: die Produkte der Folatrans Serie sind schadstoffarm und bieten in Kombination mit den richtigen Farben die Grundlage für entsprechende Zertifizierungen. Abgerundet wird das Folex Sortiment durch Selbstklebespezialitäten für Glasdekoration und Interior Design.

Nachdem die Agfa Onset X3 HS im vergangenen Jahr auf der Printing United in Las Vegas gezeigt wurde, wird sie nun erstmals auf einer europäischen Fachmesse vorgestellt. Das Hochgeschwindigkeits-Flachbett-Großformatsystem verwendet die neuen Agfa-Tinten und wird von der Agfa Workflow Software Asanti gesteuert. Die Onset X3 HS ist in der Lage, rund um die Uhr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.450 Quadratmetern in der Stunde zu drucken.
 
Agfa zeigt auf der Fespa auch sein schnellstes Hybrid-Wideformatinkjet Drucksystem. Der Jeti Tauro H3300 UHS LED ist auf eine 24/7-Druckproduktion ausgelegt. Das Drucksystem wurde kürzlich mit einer Option für Lack aufgerüstet. Ebenfalls auf dem Stand ist Agfas Soft Signage Thermosublimations-Rollendrucksystem, Avinci CX3200 in 3,2 Metern Breite.

Agfa wird außerdem den Oberon RTR3300 vorstellen, ein Wideformatinkjet-Rollendrucksystem. Gezeigt wird auch die Workflow Software Asanti, die den Druckproduktionsfluss nahtlos miteinander verknüpft und so manuelle Eingriffe und Fehler minimiert. Das browserbasierte Production Dashboard überwacht die Produktionszeit sowie den Tinten- und Medienverbrauch und bietet Schnittstellen zu MIS/ERP-Systemen zur Optimierung von Angeboten und Nachkalkulationen.

Die neueste Version (v6.0), die auf der neuesten Adobe PDF Print Engine (APPE) basiert, enthält Automatisierungsfunktionen wie Job Ganging und verpackungsspezifische Werkzeuge zur Steigerung der Effizienz. Außerdem wird eine neue Funktion namens SureTone eingeführt. Sie garantiert, dass Druckläufe identisch aussehen, auch wenn sie mehrere Monate auseinander liegen. Der erste Schwerpunkt von SureTone liegt auf dem Markt für industrielle Laminatfußböden.


Multi-Plot zeigt die Drucktechnologie CBS (Color Boosting Solutions) und Maschinen des koreanischen Partners d.gen auf der Messe. Mit CBS lassen sich beliebige Stoffarten wie Baumwolle, Mischgewebe, Kunstfasern, Nomex ohne spezielle Vorbehandlung digital bedrucken. Passend zu dieser neuen Technologie werden die Drucksystem-Spezialisten auf der Fespa die neuen Druckmaschinen präsentieren, die am Produktnamen Omni erkennbar sind.

Außerdem wird der Drucker Papyrus G5 zu sehen sein, ein Sublimations-InkJet-Drucker für Transferpapier bis zu einer Druckbreite von 188 Zentimetern. Ausgestattet mit vier beziehungsweise sechs Druckköpfen kann er verschiedene Farbkombinationen bedienen und ist auch für die Produktion mit fluoreszierenden Tinten geeignet. (kü)


Die Fespa findet vom 23. bis zum 26. Mai in München statt. Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien rund um die Messe erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
 
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!