Please wait...
News / Herma stellt neues Thermo-Papier für Etiketten vor
09.03.2023  Technik
Herma stellt neues Thermo-Papier für Etiketten vor
Herma hat ein neues Etikettenmaterial entwickelt. Es besteht zu 100 Prozent aus Recyclingfasern.
Herma baut sein Sortiment an nachhaltigen Haftmaterialien auch für Thermoetiketten weiter aus. Das Unternehmen bietet nun ein phenolfreies Thermopapier als Etikettenmateria anl, das zu 100 Prozent aus Recyclingfasern besteht.

"In Logistik und Handel haben Thermoetiketten nach wie vor eine überragende Bedeutung und machen mengenmäßig einen beträchtlichen Teil aus", sagt Katja Schumacher, Leiterin Entwicklung Etikettenmaterial bei Herma. "Deshalb ist es so wichtig, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die allen typischen Anforderungen gerecht werden."

Hermatherm rECO (Sorte 903) ist ein weißes Thermopapier ohne Schutzbeschichtungen, also in Economy-Qualität. Seine Oberfläche ergibt eine gute Druckqualität, die von derjenigen eines konventionellen Thermopapiers kaum zu unterscheiden ist. Ein typisches Einsatzgebiet entsprechender Etiketten ist der Wiege-und Kennzeichnungsbereich von Lebensmittelverpackungen.

Auch EAN-Codes und andere Codesysteme lassen sich sehr gut darauf darstellen. Ausgerüstet wird dieses Thermopapier mit dem mehrschichtigen Haftkleber 62Gpt. Er zeichnet sich durch niedrige Migrationswerte sowie eine gute Anfangshaftung aus, die vor allem bei schnelllaufenden Etikettieranlagen oder beim Einsatz eines Blow-on-Verfahrens von Vorteil ist.
 
Seit Anfang des Jahres ebenfalls phenolfrei sind auch zwei andere Thermo-Etikettenpapiere: Hermatherm Top M (Sorte 912) und Hermatherm D (Sorte 919). In beiden Fällen handelt es sich um Thermopapiere mit beidseitiger Schutzbeschichtung (Standard-Top-Qualität) aus einem Material gemäß FSC-Mix Credit.

Die beiden Papiere sind überall dort geeignet, wo Thermoetiketten aus wischfestem, lösemittel- und fettbeständigem Papier verlangt werden, zum Beispiel für Lebensmittelanwendungen. Ausrüsten lassen sie sich mit einer Vielzahl an Haftklebern, so dass für jede Anwendung ein passender Haftverbund zur Verfügung steht.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Herma ein Thermo-Haftmaterial für Etiketten präsentiert, das komplett für den Lebensmittelkontakt zugelassen ist: Bei Hermatherm nature (Sorte 900) entsteht das Druckbild durch physikalische Reaktion, ohne jegliche chemische Entwickler.

Deshalb können darauf basierende Etiketten zum Beispiel auch über Altpapiercontainer entsorgt werden, da es die Recyclingprozesse nicht stört. Diese zunehmend wichtige Recyclingfähigkeit in Verbindung mit dem Herma Haftkleber 72Eps hat die Papiertechnische Stiftung gerade in einem Zertifikat bestätigt. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.   
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!