Edubook investiert in die Klebebindung
Edubook hat einen neuen Klebebinder gekauft. Warum die Wahl auf den Vareo Pro von Müller Martini gefallen ist.
Mit der Investition in einen Klebebinder Vareo Pro von Müller Martini erweitert Edubook in Merenschwand im Schweizer Kanton Aargau das Sortiment.
Seit 2016 vertraut der On-Demand-Spezialist auf einen bei Müller Martini gekauften Klebebinder Eurobind EB 1300. Dass ihn Edubook im kommenden Mai durch einen Vareo PRO ersetzt, hat laut Sergio Nobile, Geschäftsleiter und Delegierter des Verwaltungsrats, verschiedene Gründe. "Erstens ist der Eurobind in die Jahre gekommen. Zweitens war es unsere erklärte Absicht, als Schweizer Unternehmen auf einen Schweizer Maschinenhersteller zu setzen. Und drittens ermöglicht es uns der Vareo PRO – und das ist aus technologischer Sicht der wichtige USP – dank seiner speziellen Antriebstechnik, drei verschiedene Produkte gleichzeitig herstellen zu können: Softcover-Bücher, Freirückenbroschur und Schweizerbroschur."
Mit der Erweiterung ihres Geschäftsfelds und der höheren Automatisierung unterstreicht die 2004 gegründete und 23 Mitarbeitende beschäftigende sowie klimaneutral und ausschließlich in der Schweiz produzierende Edubook ihre Position im Schweizer On-Demand-Markt. Denn ihre Kunden aus den Teilmärkten Industrie, Verlage, Verbände und Bildungseinrichtungen stammen ausnahmslo aus der Schweiz. Dabei erstreckt sich das Auflagensegment der digital gedruckten Produkte von Book-of-One bis zu mehreren Tausend Exemplaren.
Der Vareo Pro von Edubook, auf dem auch Buchblocks für die Hardcover-Produktion gefertigt werden, verfügt über eine PUR-Düse. "PUR-Bindung ist bei uns Standard und entspricht dem Wunsch vieler Kunden. Denn viele Produkte müssen über eine längere Zeit grösseren Belastungen Stand halten", unterstreicht Sergio Nobile. (kü)