Neuer Querschneider ergänzt Laminatoren
Autobond bietet den neuen Querschneider CC 105 an. Er kann mit Laminier- oder Einschweißsystemen aller gängiger Hersteller eingesetzt werden.
Der CC 105 verwendet zum Schneiden der Folie ein pfeilförmiges Messer. Dieses Messer schneidet Polypropylen, Nylon und Polyester auf unterlappenden Bogen. Die Klinge lässt sich innerhalb weniger Minuten zu einer kreisförmigen Schneidklinge umrüsten, die das Trennen dicker Polyester-Einschweißfolie oder von Karton von Rolle ermöglicht.
Der servogetriebene Querschneider ist mit einem zweiten Servomotor ausgestattet, der die Bahn einzieht. Der CC 105 lässt sich so programmieren, dass bei Glattschnitten oder überstehenden Laschen ein Doppelschnitt ausgeführt wird. Die Girlandenrollen sorgen für eine konstante Bahnspannung während des Produktionslaufs.
Das erste gebaute System wird im Dezember dieses Jahres an eine Druckerei in Kanada geliefert. Hier wird der CC 105 als eigenständiges System hinter einem Laminator von Billhöfer aufgestellt. Der zweite CC 105, der das Werk von Autobond verlässt, geht nach Australien und ist dort Bestandteil einer Mini 105 THS-Laminierlinie, die von einer Verpackungsdruckerei in Melbourne gekauft wurde. Eine weitere Bestellung des CC 105 kam von einer österreichischen Druckerei und zwei zusätzliche Aufträge gingen von Druckereien aus Kalifornien und Illinois ein.
"Die Schneidklinge des neuen CC 105 kann Materialien mit einer Stärke von bis zu 500 Mikron schneiden", sagt Geschäftsführer John Gilmore. "Während des Laminiervorgangs unterlappt die Greifkante der einzelnen Bogen um 3 Millimeter. Der hochpräzise Lasersensor erkennt die doppelte Stärke der 3-Millimeter-Unterlappung, stoppt die Bahn in Sekundenschnelle und das servogetriebene Flugmesser schneidet die Folie. Ein Girlandensystem erlaubt den fortlaufenden Betrieb des Laminators, was bedeutet, dass wir mit einem Autobond Mini mit Querschneider Geschwindigkeiten von 60 Metern pro Minute erreichen können. Ein Mini 105 kann pro Stunde bis zu 5.000 B1-Bogen im Querformat produzieren, die für den nächsten Verarbeitungsschritt automatisch auf einen geschwindigkeitsvariablen Schuppentisch oder direkt in einen Rüttler oder Stapler ausgegeben werden." (kü)