Please wait...
News / drupa bietet fünf Sonderforen
2024 findet die nächste drupa in Düsseldorf statt. (Bild: Messe Düsseldorf)
23.02.2023  drupa
drupa bietet fünf Sonderforen
Die drupa 2024 umfasst fünf Sonderforen. Welche aktuellen Themen dort umfassend behandelt werden.
Zur drupa im kommenden Jahr sind fünf Sonderforen geplant: der drupa cube, drupa next age (dna) sowie die touchpoints packaging, textile und sustainability.

Zu den Experten auf Partnerseite zählen die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), epda (European Brand and Packaging Design Association), ESMA (European Specialist Printing Manufacturers Association), The Marketing Cloud UK sowie der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau).

"Unsere Sonderforen bieten in Zeiten des kontinuierlichen Wandels, disruptiver Prozesse und daraus resultierender neuer Geschäftsmodelle eine wichtige Orientierung und sind für die Branche unverzichtbar", unterstreicht Sabine Geldermann, Director drupa, Print Technologies Messe Düsseldorf. "Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auf eine eindrucksvolle Branchenexpertise und auf die Zukunftsthemen für unsere Zielgruppen."

Der drupa cube wird auch 2024 die zentrale Bühne für zukunftsweisende Inhalte, darunter Vorträge und Workshops sein. Konzeptioneller und strategischer Partner ist die britische Agentur The Marketing Cloud, die bereits bei den vorherigen Editionen für die Umsetzung des Programms verantwortlich war. Das Sonderforum drupa dna vernetzt etablierte Unternehmen, Start-ups und junge Talente. 

Der touchpoint packaging (tpp) stellt visionäre Verpackungslösungen in den Mittelpunkt. Die Einbindung von Studierenden und jungen Talenten, wie z.B. der NABA, Nuova Accademia di Belle Arti (Neue Akademie der Schönen Künste Mailand), in Partnerprojekte mit Ausstellern verspricht smarte Verpackungslösungen in den Bereichen Faltschachteln, Etiketten, flexible Verpackungen und Wellpappe. Darüber hinaus werden wichtige Fragen zu Nachhaltigkeit und E-Commerce diskutiert. Die teilnehmenden Unternehmen decken die gesamte Bandbreite der Prozesskette ab. Verantwortlich für das Sonderforum ist die European Brand and Packaging Design Association (epda), Europas führender Verband von Marken- und Verpackungsdesignagenturen.

Die Textilindustrie eröffnet Querschnittstechnologien für zahlreiche Branchen – der touchpoint textile bringt diese Unternehmen zusammen, bietet Raum für branchenübergreifende Zusammenarbeit, neue Projekte sowie Produkt- und Fertigungsideen. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie realisieren die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) auf der drupa eine Digital Textile Micro Factory und damit eine voll vernetzte, integrierte Prozesskette vom Kundenwunsch über das Design bis hin zum großformatigen digitalen Textildruck. Als weiterer Partner des touchpoint textile ist der Verband ESMA für das Vortragsprogramm verantwortlich
 
Der touchpoint sustainability ist Anlaufstelle, um mehr über Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Druckproduktion zu erfahren. Der VDMA als langjähriger Partner der drupa ist für die Sonderschau verantwortlich. Besucherinnen und Besucher können sich auf Best-Practice-Beispiele sowie innovative Lösungen rund um das Thema Nachhaltigkeit freuen: Wie lässt sich beispielsweise der Energie- und Ressourcenverbrauch in Produktionsprozessen durch optimierte Technologien senken? Wie reduziert man Material und Druckfarben in neuen Niedrig-Grenzbereichen auf ein Minimum? Und wie werden Veredelungen umweltschonend umgesetzt

Die nächste drupa findet vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Interessierte Aussteller können sich noch für die Teilnahme an allen Sonderforen bewerben und ihre Produkte und Lösungen einer qualifizierten Zielgruppe präsentieren.
Weitere Informationen gibt es unter www.drupa.de (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.   
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!