Design Award mit sozialer Komponente
Bis zum 31. Dezember können Kreative ihre Vorschläge für den Flyeralarm Design Award einreichen. Bei dem Wettbewerb unter dem Motto "Hände reichen" stehen in diesem Jahr Anzeigen für gemeinnützige Vereine und Projekte im Vordergrund
Den Gewinnern winkt insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Eine Experten-Jury wählt die besten Entwürfe aus, die auf www.flyeralarm-design-award.de eingereicht werden können.
"Der Design Award steht in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Motto. Wir möchten die drei gemeinnützigen Projekte ABC-2015, Beschützerinstinkte e.V und Viva con agua de St. Pauli e.V., mit kreativen Anzeigen unterstützen. Diese Organisationen leisten einen außerordentlich wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. Daher freuen wir uns auf zahlreiche interessante Einreichungen bis Ende des Jahres", erläutert Flyeralarm-Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Standpunkt e.V., Tanja Hammerl.
Die Teilnahmegebühr beträgt dieses Jahr 25 Euro pro eingereichten Vorschlag. Die komplette Summe kommt den drei Organisationen zugute. Die Kampagnen werden von der Jury nach folgenden Kriterien bewertet: Originalität, Stil und Aufmerksamkeitsstärke. Die Jurierung übernehmen Vertreter aus der Kreativ- und Druckszene. Die Preisträger werden im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Frühjahr 2011 in Würzburg bekannt gegeben.
In den drei Kategorien "Menschen", "Tiere", "Umwelt" werden je fünf Entwürfe nominiert. Jedem der drei Kategoriesieger winkt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Zusätzlich zu den drei Hauptkategorien wird ein Sonderpreis für den Flyeralarm-Verein Standpunkt e.V. vergeben. Der Verein wurde 2009 von Flyeralarm-Mitarbeitern gegründet und unterstützt Menschen in Not – vorrangig an den Unternehmensstandorten. Auch in der Sonderkategorie werden die besten fünf Anzeigen nominiert, der Gewinner erhält 2.500 Euro.
Die drei gemeinnützigen Vereine und Projekte engagieren sich in folgenden Bereichen:
Das Programm „ABC-2015“ der Karlheinz Böhm Äthopienhilfe „Menschen für Menschen“ hat den Anspruch, hunderttausenden Kindern in Äthiopien eine Schulbildung zu gewährleisten und die Alphabetisierungsrate im Land deutlich zu erhöhen.Der Verein Beschützerinstinkte e.V., gegründet von der Fernsehmoderatorin Sonja Zietlow, verfolgt einen dreifach Ansatz: Zum einen ermöglicht der Verein Kindern mit seelischer, körperlicher oder geistiger Behinderung die Teilnahme an tiergestützten Therapien mit Hunden. Weiterhin soll Hunden in Not und bedürftigen Hundebesitzern geholfen werden.Viva con agua de St. Pauli e.V. ist eine weltweit aktive Initiative aus dem Hamburger Stadtteil Sankt Pauli, die sich für die Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern engagiert.
(dsc)