Müller Martini stellt neuen Sammelhefter vor
Müller Martini hat mit dem Prinova Digital einen neuen Sammelhefter entwickelt. Welche Leistungsdaten er mitbringt.
Um Kleinauflagen effizient, kostengünstig und möglichst ohne händische Eingriffe zu produzieren, braucht es einen komplett automatisierten Workflow von der Druckvorstufe bis zur Fertigung des Endprodukts.
Der mit 9.000 Takten pro Stunde produzierende Hybrid-Sammelhefter Prinova Digital von Müller Martini eignet sich nicht nur als Einsteigermodell für die digitale Sammelheftung, sondern verarbeitet auch konventionell gedruckte Aufträge. Auch für kleinere Druckereien ist der neue Sammelhefter eine Lösung für die Produktion bis hinunter zur Auflage 1.
Neu bei Müller Martini ist außerdem der Mixed-Mode bei der Klebebindelinie Vareo Pro. Der Mixed-Mode erlaubt es Druckereien, in der gleichen Produktion ohne Umstellvorgänge gemischt Softcover-Endprodukte und Hardcover-Buchblocks zu produzieren.
Eine neue De-Stacker-Lösung optimiert die Zuführung von Buchblocks durch ein prozesssicheres Vereinzeln von Stapeln bestehend aus Buchblöcken von Soft- und Hardcover-Produkten. Das System wird vervollständigt mit einer Sortierlösung nach dem Schneidroboter InfiniTrim, die fertige Produkte nach verschiedenen und vom Kunden individuell definierten Kriterien sortiert. (kü)