Die Fogra veranstaltet wieder das Symposium "Digitaldruck trifft Offset". Was auf dem Programm steht und wann es stattfindet.
Das Forschungsinstitut für Medientechnologien, Fogra, beleuchtet mit Vortragenden aus der Branche aktuelle Impulse aus der Druckpraxis beim 7. Fogra- Digitaldrucksymposium am 24. Mai in München-Aschheim. Unter dem Motto "So druckt man heute" werden bei der Veranstaltung Ende Mai vier Themenschwerpunkte rund um den Digitaldruck aufgegriffen.
Besonderes Augenmerk erhält die Nachhaltigkeit. So werden praktische Maßnahmen zur Erhöhung der Umweltfreundlichkeit von Druckprodukten ebenso wie das Umweltsiegel Blauer Engel thematisiert. Vor dem Hintergrund rasant gestiegener Energiepreise wird diskutiert, ob der Digitaldruck eine Reduzierung des Stromverbrauchs im Vergleich zum Offsetdruck ermöglicht.
Beim Thema "Tinten, Toner und Effekte" berichten die zwei Druckerei-Repräsentanten über ihre Erfahrungen mit der innovativen 7C-Nanografie und der digitalen Veredelung im Inkjet. Ein Hersteller von Pigmenten zeigt, welche Metallic-Effekte in unterschiedlichen Druckverfahren verfügbar sind.
Die konsistente Druckqualität ist ein weiterer wichtiger Aspekt: Denn Digitaldruckmaschinen werden häufig in Kombination mit Offsetdruckmaschinen betrieben. Welche Herausforderungen zum Beispiel bei der Farbkonsistenz auftreten können, wird in die- sem Programmpunkt geklärt.
Die Session zum variablen Datendruck widmet sich einer der größten Stärken des Digitaldrucks: der Personalisierung beziehungsweise Versionierung. Von hochindividualisierten Druckprodukten bis zum Porgrammatic Printing – die Vortragenden aus einer Druckerei und von einem Mediendienstleister bieten Einblicke in die Möglichkeiten.
Bis zum 2. Februar 2023 sparen Interessierte mit dem Frühbucherrabatt von 15 Prozent. Aktuell ist nur noch eine begrenzte Anzahl an Plätzen für das Symposium vorhanden. (kü)
Informationen und Anmeldemöglichkeiten:
www.fogra.org/dtoSie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.