Die Ergebnisse des Wettbewerbs "Die schönsten deutschen Bücher 2010" stehen fest. Die ausgezeichneten Titel sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und technischer Verarbeitung. Die besondere Gestaltung und Qualität des Buches wird mit "Prämierungen" sowie "Anerkennungen" honoriert.
Der Jury lagen, in acht Sachgruppen sortiert, 1.034 Bücher von 457 Einsendern vor. Zur weiteren Beurteilung reichte die Erste Jury noch 301 Bücher an die Juroren der Zweiten Jury weiter, damit schieden bereits 732 Bücher in der ersten Runde aus. Nach viertägiger Arbeit urteilte die Zweite Jury über die diesjährigen "Schönsten": 45 Bücher erhalten eine "Prämierung", acht Bücher eine "Anerkennung". Die 53 Auszeichnungen verteilen sich auf 51 Einsender.
Die Liste aller ausgezeichneten Bücher steht unter
www.stiftung-buchkunst.de. Das Ausstellungsjahr beginnt wieder in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg. Dort wird am 10. Februar 2011 die erste Ausstellung mit eröffnet. "Die schönsten deutschen Bücher 2010" wandern dann durch mehr als 90 Ausstellungen in Deutschland. Zehn Kollektionen werden durch die langjährige bewährte Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse auf unter anderem folgenden internationalen Buchmessen präsentiert: Buenos Aires, Göteborg (Ehrengast Deutschland), Guadalajara (Ehrengast Deutschland), Jerusalem, Minsk (Ehrengast Deutschland), Moskau und ganzjährig in den Deutschen Buchinformationszentren BIZ Bukarest, BIZ Moskau und BIZ Peking sowie dem German Book Office GBO New Delhi. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Tokio werden "Die schönsten deutschen Bücher 2010" auch wieder im Toppan Printing Museum ausgestellt werden. Ein zweisprachiger Katalog, ausgestattet mit Abbildungen und Begründungen der Jury, der voraussichtlich Ende März 2011 erscheinen wird, dokumentiert nochmals alle Auszeichnungen ausführlich. (kü)