Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen
UPM veranstaltete am vergangenen Samstag am Standort Augsburg einen Thementag rund um den Rohstoff Holz mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, erneuerbare Ressourcen, Recycling und Innovation.
Während der Veranstaltung konnten die Besucher eine der modernsten Papiermaschinen der Welt, die PM 3 Augsburg, besichtigen und mit Hartmut Wurster, UPM Executive Vice President sowie Ludwig Lehner, Vice President UPM Wood & Biomass Sourcing, über den "Biofore"-Ansatz diskutieren.
In einer Reihe von Vorträgen wurden verschiedene Aspekte einer verantwortungsbewussten Holzbeschaffung und einer nachhaltigen Forstwirtschaft besprochen. Hartmut Wurster erläuterte die "Biofore"-Vision von UPM und den Ansatz des Konzerns zur nachhaltigen Neuausrichtung der Forst- und Papierindustrie. Ludwig Lehner präsentierte die Perspektiven der internationalen Forstwirtschaft und die Aktivitäten von UPM in diesem Bereich. Abschließend sprach Wolfgang Ohnesorg, General Manager UPM Augsburg, über Tradition und Fortschritt des Standorts und die Bedeutung des Unternehmens für die Region.
Die Besucher konnten sich ein Bild über unterschiedliche Rohmaterialien und Endprodukte machen. Anhand eines Harvesters und eines Holz-LKWs wurde die moderne Holzernte demonstriert. Außerdem konnten die Gäste einen virtuellen Waldspaziergang im UPM Forest Life unternehmen. Holz ist für die drei Geschäftsbereiche des Unternehmens der wichtigste Rohstoff. Die Produkte des Konzerns werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Als "Biofore"-Unternehmen – eine Kombination aus den englischen Begriffen "Bio" und "Forest" (Wald) beziehungsweise "Forefront" (Vorreiterrolle) will sich UPM durch eine nachhaltige Unternehmensführung auszeichnen. (kü)