Please wait...
News / Groß drucken, groß denken: Die neue Ausgabe von Druck & Medien ist erschienen
08.12.2022  Menschen
Groß drucken, groß denken: Die neue Ausgabe von Druck & Medien ist erschienen
Das neue Heft von Druck & Medien zeigt, wie Texsib gewachsen ist, warum Christiansen Print weiter digitalisiert und wie Druckereien im Verpackungsdruck Erfolg haben können.
Für die aktuelle Ausgabe von "Druck & Medien", sie soeben erschienen ist, war ich so viel unterwegs wie schon lange nicht mehr. Es hat unglaublich gutgetan, Sie, liebe Leserinnen und Leser, wieder zu treffen und persönliche Gespräche zu führen.

Für das Titelinterview habe ich Eric und Ines Bradatsch, die Geschäftsführer des Großformatdruck-Spezialisten Texsib, in Beiersdorf besucht. Vor einigen Ausgaben hatten wir Bernd und Linn Rose auf dem Titel und damit den Generationswechsel vom Vater zur Tochter im Heft. Jetzt geht es um den Wechsel von der Mutter zum Sohn.

Der Firmensitz von Texsib liegt im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien und es war gar nicht einfach, mit der Bahn dorthin zu kommen. Ich bin froh, dass ich mich auf die Reise gemacht habe und mich mit Eric und Ines Bradatsch über die Entwicklung ihres Unternehmens unterhalten konnte. Warum die beiden nicht nur groß drucken, sondern auch groß denken, lesen Sie im Titelinterview.

Außerdem standen zwei Messen für mich auf dem Programm. In Nürnberg habe ich die Fachpack besucht, in Düsseldorf die K, die auf die Kunststoffbranche fokussiert ist und den Verpackungsdruck mit abdeckt. In beiden Städten habe ich zwei Dinge vorgefunden: volle Messehallen und Menschen, die wieder den Austausch pflegen. Die Zeiten für Druckerinnen und Drucker sind aufgrund der Lieferengpässe, der Folgen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs weiter hart. Umso wichtiger sind positive Impulse.

Diese positiven Impulse vermittelten auch unsere Druckerinnen und Drucker des Jahres, die wir zum ersten Mal zu einem Netzwerkabend nach Salzburg eingeladen haben. Pandemiebedingt musste die Preisverleihung zwei Jahre lang ausfallen, jetzt konnten wir sie endlich nachholen. In kürzester Zeit entstand ein lebhafter Austausch, Visitenkarten wurden über die Tische geschoben und gemeinsame Ideen entwickelt. Genau das haben wir uns für die Branche gewünscht.

Für das Dossier habe ich mir angeschaut, wie Preisverhandlungen besser gelingen können. Einen wichtigen Punkt kann ich schon verraten: Es geht auch hier um partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen, einen offenen Austausch und ein enges Netzwerk.

Das aktuelle Heft von Druck & Medien können Sie hier bestellen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.  

Ihre Sandra Küchler,
Chefredakteurin 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!