Orwo hat eine neue Buchlinie gekauft. Warum dieser Schritt nötig wurde.
Mit der Investition in eine Buchlinie Diamant MC Digital Photobook von Müller Martini sorgt Orwo in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt zum einen für eine Vollintegration aller Prozesse in der Fotobuch-Herstellung. Zum andern wird das Unternehmen flexibler in Hinblick auf die Kundenbedürfnisse bezüglich der Formate und Schrenzbreiten.
"Hände weg vom Produkt", dieser Gedanke aus der Automotive-Welt war laut Björn Schwarzbach ein wichtiger Hintergedanke, warum sich das vor mehr als 100 Jahren gegründete und seit 2002 als Orwo Net firmierende Traditionsunternehmen zu einem Wechsel von einer BF 512 zu einer Diamant MC Digital Photobook entschied.
"Unsere Kolbus-Buchlinie ist etwas in die Jahre gekommen", sagt der Geschäftsführer. "Sie läuft zwar immer noch bestens, weil wir zum einen bekannt dafür sind, dass unsere Wartungsteams sich hervorragend um den Maschinenpark kümmern und wir zum andern einen Servicevertrag mit Müller Martini haben. Aber die BF 512 ist bezüglich Formaten und Schrenzbreiten limitiert, und viele Einstellungen müssen händisch vorgenommen werden."
Drei Aspekte, die insbesondere für den Produktionsfluss von Fotobüchern von entscheidender Bedeutung sind. Denn für Kleinstauflagen bis hinunter zu Book-of-1 sind ein barcode-gesteuerter, automatisierter Touchless-Workflow aus einem Guss sowie eine effiziente Batch-Produktion gefragt – und dafür steht die Diamant MC Digital Photobook. "Bei der Diversität an Kunden, die wir in ganz Europa bedienen, ist zukünftig noch mehr Flexibilität gefragt", sagt Björn Schwarzbach.
Als eines der grössten Fotofinish- und Druckunternehmen in Deutschland produziert Orwo mit seinen rund 340 Mitarbeitenden jährlich nahezu eine Million Fotobücher. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden, die vorwiegend aus der DACH-Region, aber auch darüber hinaus aus ganz Europa stammen, weitere individualisierte Produkte wie Kalender, digitale und analoge Abzüge, Poster, Wandbilder, Karten und innovative Druckprodukte für den Geschenk- und Dekorationsbereich.
Björn Schwarzbach ist überzeugt, "dass die Fotografie auch weiterhin ungebrochen eine große Zukunft hat. Gerade im mobilen Wandel liegen große Chancen und Absatzpotenzial – in der Wandlung von virtuellen Bilddaten in wunderschöne haptische Produkte, die Emotionen festhalten und unvergänglich werden lassen." (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.