Please wait...
News / Freiburger Druck investiert in den Versandraum
Blick in den Versandraum von Freiburger Druck (Bild: Ferag)
17.11.2022  Technik
Freiburger Druck investiert in den Versandraum
Freiburger Druck hat mit Technik von Ferag den Versandraum modernisiert. Warum diese Maßnahme nötig geworden ist.
Immer mehr Aufträge aus dem Bereich Direktverteilung haben das Unternehmen Freiburger Druck zu einer erneuten Investition im Versandraum veranlasst. Der Austausch einer MSD-Linie gegen eine EasySert mit FlyStream-Zusammentragstrecke ermöglicht es dem Breisgauer Produktionsbetrieb jetzt mit kleinster Stückelung flexibel auf zwei Linien Beilagen-Sets zu produzieren.
 
Freiburger Druck, ansässig im Dreiländereck zu Frankreich und der Schweiz, gehört zum Firmenverbund der BZ.medien und beschäftigt rund 225 Mitarbeitende. Seit 2006 produziert Freiburger Druck im wasserlosen Offsetdruck, an den Werktagen mehrschichtig, dank vieler Fremdaufträge.

Das für den Zeitungsdruck revolutionäre Wasserlos-Verfahren wurde weltweit erstmals in Freiburg für den Druck einer Tageszeitung eingesetzt. Zur Erweiterung der ökologischen Ausrichtung ist die Druckerei seit 2020 FSC-zertifiziert und gibt Kunden die Möglichkeit, ihre Druckprodukte entsprechend zu kennzeichnen.

Erst 2015 hatte Freiburger Druck seinen Versandraum mit neuer Technik von Ferag ausgestattet. Damals waren als Ersatzinvestition für Anlagen aus dem Jahr 1999 zwei Linien mit je einer MultiSertDrum sowie eine EasySert-Strecke installiert worden, die zur Tageszeitungs- und Wochenblatt-Produktion ebenfalls mit drei InterPace-Einheiten zum Zuführen von Vorprodukten und Beilagen ab Wickel ausgestattet wurde.
 
Einhergehend mit der Einführung des Mindestlohns in Deutschland hatte damals die Nachfrage nach maschineller Kommissionierung von Werbebeilagen-Sets deutlich zugenommen, weshalb man sich für eine EasySert-Linie entschieden hatte. Doch auch in jüngster Zeit war Freiburger Druck bei der Akquise weiterer solcher Aufträge aus der Region erfolgreich, so dass im Frühjahr 2021 intensiv über eine zweite EasySert-Linie nachgedacht wurde, die allerdings – nicht zuletzt aus Platzgründen – eine der beiden, gerade mal sechs Jahre alten MultiSertDrum ablösen sollte.

Ein weiterer Kunde, der ab Januar 2022 beliefert werden wollte, ebnete letztendlich den Weg für die Investition, die neben der notwendigen Kapazitätserweiterung im Bereich Direktverteilung vor allem auch aus Backup-Gründen sinnvoll war. Beide EasySert-Einstecklinien bei Freiburger Druck sind nun mit 19 Anlegern ausgestattet, während die verbliebene MSD-Linie über drei LAT und einen RollStream mit 12 JetFeedern verfügt.
 
Dem Zeitdruck geschuldet wurde das Projekt parallel zum Vorweihnachtsgeschäft gestartet, das allerdings 2021 Corona-bedingt nicht mit anderen Jahren zu vergleichen war, aber dennoch eine Herausforderung darstellte. Vor den Feiertagen wurde die MSD-Linie abgebaut, ab Anfang 2022 die EasySert inklusiv FlyStream montiert. Nach insgesamt zehn Wochen - Anfang März 2022 - konnte die Linie bereits in Betrieb genommen werden. Aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit hat Freiburger Druck bei Ferag Deutschland die JetFeeder als gebrauchte, aber komplett werksüberholte Module erworben.

Nach den ersten Monaten ist das Team der Freiburger Druck mit der Technik sehr zufrieden. Auf Grund der Erfahrungen aus der ersten ESR/FLS-Installation im Jahr 2015 verlief die Inbetriebnahme diesmal schnell und routiniert. Die eigene Betriebstechnik arbeitete Hand in Hand zusammen mit der Ferag AG aus Hinwil und Ferag Deutschland. (kü)
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!