Please wait...
News / bvdm fordert weniger Bürokratie beim "Blauen Engel"
12.10.2022  Wirtschaft
bvdm fordert weniger Bürokratie beim "Blauen Engel"
Der Bundesverband Druck und Medien kritisiert die derzeitige Vergabepraxis beim Umweltsiegel "Blauer Engel". Warum der Verband weniger Bürokratie und mehr Verlässlichkeit fordert.
Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) fordert vom Umweltbundesamt mehr Verlässlichkeit und weniger Bürokratie bei der Vergabe des Umweltsiegels Blauer Engel. Die Kriterien für den Blauen Engel wurden im Jahr 2020 überarbeitet und traten Anfang 2021 in Kraft. Der bvdm kritisiert die aktuellen Anforderungskriterien als zu spezifisch, nicht umsetzbar und nicht marktkonform.

Die Auszeichnung von Druckerzeugnissen mit dem Blauen Engel setzt voraus, dass Druck- und Medienunternehmen umfangreiche Umwelt- und Gesundheitsschutzkriterien einhalten, die im Auftrag des Umweltbundesamts von der Zertifizierungsstelle RAL geprüft werden.

Seit der Verschärfung des Kriterienkataloges herrsche eine starke Verunsicherung und immer wieder werden alte Kriterien verlängert, da die Neuregelungen nicht umsetzbar oder marktfähig sind. Die Umsetzung des umfangreichen Kriterienkatalogs stellt Betriebe häufig vor unüberwindbare Hürden. Technische Neuerungen, die gelebte Praxis sind, finden sich nicht in den Kriterien wieder. Gleichzeitig sei der bürokratische Aufwand enorm und Wartezeiten von bis zu einem Jahr seien keine Seltenheit.

"Reine Exklusiv-Zertifizierungen konterkarieren den ökologischen Nutzen des Blauen Engel. Die Zertifizierung stellt Druck- und Medienunternehmen aller Größen derzeit vor unüberwindbare Hürden und gleichzeitig fehlen ausreichende Bearbeitungskapazitäten bei der Zertifizierungsstelle RAL, um die vielen offenen Praxisfragen zu klären", beschreibt Julia Rohmann, Umweltreferentin beim bvdm, die aktuelle Situation.

Zertifizierungen dauern zu lange und Druck- und Medienbetriebe können mit ihren Kunden keine verlässlichen Rahmenbedingungen vereinbaren. Das ist umso ärgerlicher, da vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen der Blaue Engel häufig ein Vergabekriterium ist. Der bvdm setzt sich seit Jahren für nachhaltiges Arbeiten in der Branche ein. Dazu gehört aber auch, dass es den Betrieben möglich sein muss, von Behörden definierte Ziele zu erreichen. Alles andere wäre kontraproduktiv. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!