In der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien stellen wir 15 Toptalente der Branche vor. Doch wir haben mit noch mehr Nachwuchskräften gesprochen. Warum Mediengestalterin Sarah Götz selbst Ausbilderin werden möchte.
Sarah Götz ist 27 Jahre alt und absolviert eine Ausbildung zur Mediengestalterin Digital & Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik.
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium in der grafischen Branche entschieden?Seit ich denken kann, zeichne, male oder bastel ich an neuen Projekten. Ich gestalte und entwerfe unheimlich gern. Da ich bereits ein Studium hinter mir habe und ich für mich festgestellt habe, dass mir die Kombination aus Arbeit und Schule mehr Spaß macht, als ein reines Studium, habe ich mich letztes Jahr auf die Stelle als Azubi beworben. Mir gefällt es nicht, nur den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen, sondern auch aktiv zu produzieren, daher ist es für mich ideal, in einer Druckerei zu arbeiten.
Was schätzen Sie an Ihrem Arbeitgeber oder an Ihrer Hochschule?Dass ich als Individiuum gefördert werde und nicht in der Masse untergehe. Dass ich eigene Projekte habe und mir ein Vertrauen entgegen gebracht wird und ich mit sehr viel Respekt behandelt werde.
Was gefällt Ihnen an der Druckindustrie besonders?Für mich ist Drucken ein sehr handwerklicher und traditioneller Beruf. Natürlich haben sich die Maschinen verbessert und die Technologie weiterentwickelt. Aber ich mag es sehr, etwas in der Hand zu halten und zu wissen, das habe ich hergestellt. Außerdem ist der Druck an sich überall vertreten. Ob es Poster oder Terminkalender sind. Man kommt täglich mit dem Druck in Berührung.
Was weniger gut?Dass manche Kunden nicht den Wert hinter einem fertigen Produkt wertschätzen und wie viel Handarbeit in einer Hardcover-Klebebindung oder gar einer Fadenbindung steckt.
Wie sehen Sie die Druckbranche heute?Ich blicke ihr wieder mit Freude entgegen, jetzt wo auch wieder viele Veranstaltungen stattfinden können und Events geplant werden.
Und wie in fünf Jahren?
Ich denke, dass wir auch weiterhin produzieren und drucken können. Dass sich vielleicht das Sortiment etwas ändern wird, aber eine gewissen Fluktuation gibt es ja in jeder Branche.
Was müssen Arbeitgeber bieten, um für Sie attraktiv zu sein?Angenehme Arbeitsverhältnisse, wie nette Kollegen, einen schönen und ergonomischen Arbeitsplatz, genügend Verpflegung und natürlich ein angemessenes Gehalt. Er sollte meine Stärken und Schwächen erkennen können und diese fördern und mir genügend Vertrauen entgegenbringen, um mit einer gewissen Freiheit arbeiten zu können.
Wie wichtig ist Ihnen eine ausgeglichene Work-Life-Balance?Sehr wichtig. Obwohl ich sagen muss, dass ich meinen Beruf eher als bezahltes Hobby ansehen würde. Klar ist es manchmal sehr stressig und viel zu tun. Aber es gab bisher keinen Tag, wo ich nicht gerne auf Arbeit gegangen bin. Jeder Tag steckt voller neuer Herausforderungen und die Aufgaben sind immer unterschiedlich. Ich freue mich sehr, meine Leidenschaft zum Beruf gemacht zu haben. Trotzdem genieße ich meinen Urlaub und meine Zeit außerhalb des Büros für Fitness oder mein Tanzen.
Welche Rolle spielt das Gehalt?Für mich persönlich keine so große. Es sollte für meinen Lebensstil ausreichend sein, ohne dass ich jeden Cent umdrehen muss. Ich habe mich bewusst gegen meinen Ingenieursberuf entschieden und mache nun lieber etwas, wo ich gerne zur Arbeit gehe und nur einen Teil des Gehaltes erhalte.
Welche Karrierechancen sehen Sie in der Druckbranche?Darüber habe ich mir in dem Sinne keine Gedanken gemacht. Mir gefällt der Status des Arbeitnehmers und ich füge mich gerne in die Gruppe ein. Ich möchte mich auf jeden Fall noch weiterbilden, dass muss aber nicht gleichgestellt werden mit einer höheren Position.
Wie sehen Ihre persönlichen, beruflichen Pläne aus?Ich möchte gerne nach meinem Ausbildungsabschluss eine Weiterbildung machen und intensiver in das Thema Webdesign einsteigen und zusätzlich meinen Ausbilderschein, um ebenfalls Azubis ausbilden zu können und mich auch weiterhin neuen Herausforderungen zu stellen.
In der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien kommen 15 weitere Toptalente der Branche zu Wort. Das Heft kann hier als E-Paper oder gedruckt bestellt werden.