Please wait...
News / Neues Branchenverzeichnis für die Druckindustrie
Philipp Bock (Bild: Frank Pusch)
27.09.2022  Wirtschaft
Neues Branchenverzeichnis für die Druckindustrie
Unter prinnit.de entsteht ein Branchenverzeichnis der deutschen Druckindustrie, das Druckereien untereinander vernetzt. Wie das im Detail funktioniert.
Mit prinnit.de geht ein neues Branchenverzeichnis für die deutsche Druckindustrie an den Start. Derzeit noch in der öffentlichen Beta-Phase sucht prinnit.de nun nach Druckereien mit Spezialisierung. Sie können sich bei dem digitalen Nachschlagewerk kostenlos anmelden, um Angebote ihres Druck-Portfolios zu präsentieren.


Druckereien senden prinnit.de dafür bereits erstellte Angebote per Mail. Die KI entschlüsselt die jeweiligen Angebote, anonymisiert sie und legt sie mit Schlagworten im System ab. Die teils hoch spezialisierten Angebote sind dann durch eine Stichwortsuche zu finden und der Kontakt zur entsprechenden Druckerei direkt möglich. 
 
Um ein umfangreiches Verzeichnis aufzubauen, sucht prinnit.de nun kleine bis große Druckereien. Dafür sichten Druckereien ihre Angebote und senden die für Kollegenbetriebe am ehesten interessanten per Mail an prinnit.de. Interessenten finden dann später die Druckerei über das archivierte Angebot.
 
Prinnit.de bietet in der nächsten Entwicklungsphase auch die Möglichkeit, Ausschreibungen zu starten. Das IT-Tool vergleicht die neue Anfrage mit den hinterlegten Angeboten der Druckereien. Die Anfrage wird dann an die Druckereien mit der höchsten Ähnlichkeit weitergeleitet. 

"Unser Hintergrund ist der einer Onlinedruckerei und Produktionsagentur. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für uns ist die schnelle Auffindbarkeit eines hochspezialisierten Druckpartners für die jeweilige Kundenanfrage. Mit prinnit.de möchten wir der deutschen Druckindustrie ein Verzeichnis bieten, welches das Anbieten von jeglichen Druckprodukten an die Endkunden erleichtert, auch wenn die Produktion ganz oder teilweise in einem Kollegenbetrieb erfolgt", erklärt Phillip Bock, Geschäftsführer INnUP Deutschland und Gründer von prinnit.de.

Er fährt fort: "Zugleich ist uns wichtig, dass wir mit unserer Arbeit kleinen und großen Betrieben helfen, mehr Aufträge in ihrer jeweiligen tatsächlichen oder angestrebten Spezialisierung zu akquirieren. So steigt die Spezialisierungstiefe der gesamten Branche und damit die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen und Sektor-Vergleich". (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!